Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Digitale Ausstellung "matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen"

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/sonderausstellungen/matter-of-fact-warum-wir-an-verschwoerungstheorien-glauben-wollen

„matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen“ ist eine digitale Ausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien.
8 Module, 7 Expert*innen, 1 roter Faden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: TikTok-Talk #2: „Plattformpolitik, Diskursdynamiken und Desinformation: TikTok als politischer Raum“ mit Marcus Bösch

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/tiktok-talk-2-plattformpolitik-diskursdynamiken-und-desinformation-tiktok-als-politischer-raum-mit-marcus-boesch

13 bis 14 Uhr Der Talk richtet sich an Fachkräfte, Multiplikator*innen, politische Bildner*innen – und alle, die sich für die politischen Dimensionen von TikTok interessieren.    Die Teilnahme ist kostenfrei.  Anmeldung erforderlich per E-Mail an: events-at-bs-anne-frank.de mit dem Betreff „TikTok“. Im Anschluss erhalten Sie von uns den Link zu dem Zoom-Meeting.  
Mit Expert*innen, Creator*innen und einer interessierten Öffentlichkeit sprechen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: TikTok-Talk #3: „Haltung zeigen auf TikTok: Zwischen Sichtbarkeit, Hate und Community-Arbeit“ mit zwei Creatorinnen der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/tiktok-talk-3-haltung-zeigen-auf-tiktok-zwischen-sichtbarkeit-hate-und-community-arbeit

13 bis 14 Uhr Der Talk richtet sich an Fachkräfte, Multiplikator*innen, politische Bildner*innen – und alle, die sich für die politischen Dimensionen von TikTok interessieren.    Die Teilnahme ist kostenfrei.  Anmeldung erforderlich per E-Mail an: events-at-bs-anne-frank.de mit dem Betreff „TikTok“. Im Anschluss erhalten Sie von uns den Link zu dem Zoom-Meeting.  
Mit Expert*innen, Creator*innen und einer interessierten Öffentlichkeit sprechen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/safer-tiktok-strategien-im-umgang-mit-antisemitismus-und-hassrede-auf-tiktok

Die Bildungsstätte Anne Frank informiert in ihrem E-Book „Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok“ über das Problemfeld Antisemitismus und Hassrede auf TikTok, liefert Hintergrundwissen, analysieret die unterschiedlichen Erscheinungsformen und diskutiert verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden.
mit dem Phänomenbereich geschult und in einer internen Arbeitsgruppe zusammen mit Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden