Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Let’s talk! – Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland

https://www.bs-anne-frank.de/events/lets-talk

Kurz vor dem ersten Jahrestag des 7. Oktober lädt die Bildungsstätte Anne Frank vom 23. bis 25. September 2024 an drei Fokustagen zur Auseinandersetzung mit den Folgen des Terrors und des Gaza-Kriegs auf die Gesellschaft in Deutschland ein.
In Keynotes, Workshops und einem Panel berichteten Expert*innen von den Herausforderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Dem Hass keinen Raum geben

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben

Mit unserem Projekt „Dem Hass keinen Raum geben“ möchten wir Vereine, lokal arbeitende Initiativen und Migrant*innenselbstorganisationen ermutigen, sich zu vernetzen und gemeinsam gegen Hatespeech zu engagieren. Dabei vermitteln wir Kompetenzen gegen Angriffe, entwickeln Strategien zur Gegenrede und zeigen Möglichkeiten zur solidarischen Zusammenarbeit auf.
Abschlussveranstaltung zum Projekt haben wir das Thema Hate Speech mit unterschiedlichen Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Welcher Fluss und welches Meer? – Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/welcher-fluss-und-welches-meer-eine-einordnung-der-mythen-und-streitpunkte-des-israel-palaestina-konflikts

Die Bildungsstätte Anne Frank informiert in ihrer Broschüre „Welcher Fluss und welches Meer?“ – über Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts und ordnet diese ein. Die Broschüre soll allzu schnelle Vorannahmen und Gerüchte vorbeugen helfen oder diese korrigieren und richtet sich insbesondere an alle, die in der aktuellen Debattenkultur nach Orientierung und weiterführenden Hinweisen suchen.
Sie wurde von Expert*innen der Bildungsstätte Anne Frank und der Hochschule für Jüdische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Radikale Reflexion

https://www.bs-anne-frank.de/radikalereflexion

„Radikalen Reflexion“ ist ein Projekt der Bildungsstätte Anne Frank für nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen Linken. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Das virtuelle Angebot, in dem zahlreiche Expert*innen zu Wort kommen, ist dauerhaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden