Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Montelius-Vortrag im Haus der Archäologien

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/montelius-vortrag-im-haus-der-archaeologien

Am 28. Juni spricht Prof. Dr. Michael Meyer, Freie Universität Berlin, um 18:00 Uhr zum Thema Harzhorn, Kalkriese etc. Schlachtfelder in der prähistorischen Archäologie. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Podiumsdiskussion zum Fundplatz Kalkriese statt, zu dem ein aktuelles Forschungsprojekt im DBM-Forschungsbereich Materialkunde läuft. Der Eintritt ist frei.
Professor am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin, ist Experte

Partizipative Risikopolitik? – Die Regulierung der Silikose im westdeutschen und britischen Steinkohlenbergbau

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/partizipative-risikopolitik

Die Regulierung der Silikose im westdeutschen und britischen Steinkohlenbergbau. Neben den allgegenwärtigen Unfallrisiken des Steinkohlenbergbaus entstand im Verlauf des 20. Jahrhunderts eine neue Gefahr für die Gesundheit und das Leben von Millionen Bergleuten: die Silikose (Staublunge). Obwohl das Bild des siechen, hustenden Bergmanns seit jeher bekannt war, führten die Ausweitung und Mechanisierung des Steinkohlenabbaus seit den 1920er Jahren zu einem dramatischen Anstieg von Silikoseerkrankungen. Für die modernen westlichen Wohlfahrtsstaaten tat sich insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg der Abgrund der drängenden medizinischen, technischen und letztlich sozialen Frage nach der Vergesellschaftung dieses beruflichen Risikos auf.
Ansprüche an den Wohlfahrtsstaat und die Rolle der medizinisch-wissenschaftlichen Experten