Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

BfG – Aktuelles – BfG-Niedrigwasserbericht: Weiterhin Niedrigwasser an Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250522_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Die Wasserstände an den Bundeswasserstraßen sind für die Jahreszeit weiterhin niedrig. Daran konnten auch die in der zurückliegenden Woche regional aufgetretenen Niederschläge nichts ändern. Extreme Niedrigwasserstände werden jedoch momentan nicht verzeichnet. 
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten

BfG – Aktuelles – Erneut Niedrigwasser – in 2025 ein wiederkehrendes Phänomen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250626_Niedrigwasserbericht.html

Nach kurzer Erholung von der bereits im Frühjahr herrschenden Niedrigwasserlage führten mitteleuropaweit geringe Niederschläge ab Mitte Juni an allen Bundeswasserstraßen rasch zu erneut fallenden Wasserständen. Abgesehen vom Rhein wurden die einschlägigen Niedrigwassermarken bereits wieder unterschritten, insbesondere auch an Elbe und Donau.
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten

BfG – Aktuelles – BfG-Podcast: Wie der Schutz der Alpengletscher den Rhein und unsere Zukunft prägt

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250321_Gewaesserwissen_Folge-4.html

Am 22. März ist Weltwassertag, und das diesjährige Motto lautet: „Unsere Gletscher schützen“. Doch was haben die Gletscher mit der Arbeit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) zu tun? Und wie beeinflussen sie den Wasserstand des Rheins – eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas? Antworten darauf liefert die neue Folge des BfG-Podcasts GewässerWissen mit dem Titel: „Wenn die Alpen schmelzen – Wie Gletscher- und Schneeschmelze den Rhein prägen“.
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten

BfG – Aktuelles – Der Frühling startet mit Niedrigwasser in den Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250408_Niedrigwasserbericht.html

Die aktuellen Wasserstände und Abflüsse in den Bundeswasserstraßen sind saisonal ungewöhnlich niedrig, was die Schifffahrt in einigen Flussabschnitten beeinträchtigt – besonders am Oberrhein. Von extremem Niedrigwasser kann jedoch derzeit noch nicht gesprochen werden.
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten

BfG – Aktuelles – BfG stellt zukunftsfähige Gewässerbewirtschaftung durch Open (Geo)Data auf der INTERGEO 2024 vor

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241015_Intergeo2024.html

Am 26. September ging die diesjährige INTERGEO EXPO und CONFERENCE 2024 in Stuttgart zu Ende. Bei der dreitägigen Veranstaltung rund um Geodäsie, Geoinformationen und Landmanagement stellte die BfG unter dem Motto „Open (Geo)Data Angebote der Wasserwirtschaftsverwaltungen“ an einem Informationsstand ihre Portalanwendungen und Datendienste vor.
Hier fanden täglich Vorträge statt, bei denen Expertinnen und Experten der BfG das

BfG – Aktuelles – BfG-Niedrigwasserbericht: Weiterhin Niedrigwasser an Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250522_Niedrigwasserbericht.html

Die Wasserstände an den Bundeswasserstraßen sind für die Jahreszeit weiterhin niedrig. Daran konnten auch die in der zurückliegenden Woche regional aufgetretenen Niederschläge nichts ändern. Extreme Niedrigwasserstände werden jedoch momentan nicht verzeichnet. 
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten