Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

BfG – Aktuelles – Gemeinsame Veranstaltung von BfG und PIANC zu Ökosystemleistungen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2015/20150507_pianc.html

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde und der Internationale Verband „Schifffahrt, Häfen, Wasserstraßen“, kurz „PIANC“, stellten sich in einer gemeinsamen Veranstaltung vom 5. bis 7. Mai 2015 einem in Politik, Wirtschaft und Naturschutz heiß diskutierten Thema, den Ökosystemleistungen (Ecosystem Services).
Internationalen Schifffahrtsvereinigung PIANC ca. 120 nationale und internationale Experten

BfG – Aktuelles – Jetzt neu im HyWa-Podcast: Wasser global denken – wie die BfG die internationale Wasserforschung prägt 

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250902_HyWA-Podcast_Folge12.html?nn=103924

Wasser macht bekanntlich keinen Halt vor Grenzen. Die neue Folge des HyWa-Podcasts „WasserGespräche“ nimmt Sie mit in das deutsche UNESCO‑Wasserzentrum an der BfG – das ICWRGC. Podcast-Host Dr. Thomas Lüllwitz spricht mit Dr. Stephan Dietrich vom ICWRGC und Prof. Lars Ribbe vom Wissenschaftlichen Beirat des IHP darüber, wie internationale Zusammenarbeit, Forschung und verlässliche Daten helfen, Wasser zu schützen und verantwortungsvoll zu nutzen.
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa)“ einmal im Quartal mit Fachleuten und Experten

BfG – Aktuelles – Jetzt neu im HyWa-Podcast: Vom Forschungsschiff bis zum Satelliten – Moderne Bodenseeforschung beim ISF

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250430_HyWA-Podcast_Folge11.html

Der Bodensee ist nicht nur Deutschlands größter See, sondern auch ein einzigartiger Forschungsstandort. In der neuen Folge des HyWa-Podcasts „WasserGespräche“ spricht Dr. Thomas Lüllwitz mit Dr. Martin Wessels und Dr. Thomas Wolff vom Institut für Seenforschung (ISF) über die mehr als hundertjährige Geschichte der Bodenseeforschung, die aktuellen Herausforderungen und innovative Methoden im Gewässermonitoring.
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa)“ einmal im Quartal mit Fachleuten und Experten

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser im Elbegebiet

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2015/20150713_nw.html

Insbesondere im Norden und Osten Deutschlands fielen in der ersten Jahreshälfte nur geringe Niederschläge. Entsprechend zeigen die Oberflächengewässer in diesen Landesteilen niedrige Wasserstände und Abflüsse. Betroffen sind größere Strecken von Weser und Oder, vor allem aber die Bundeswasserstraße Elbe.
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten