Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

BfG – Aktuelles – Schwebstoffkonzentrationen in den Bundeswasserstraßen gehen stark zurück

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230525_Schwebstoffe.html

Schwebstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil von Fließgewässern. Sind diese jedoch in erhöhten Konzentrationen vorhanden, kann sich das negativ auf die Ökologie eines Flusses auswirken. Ein Forscherteam der BfG konnte durch eine Studie belegen, dass der Schwebstoffanteil in den Bundeswasserstraßen stark abgenommen hat. Die Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler/-innen jetzt in der Fachzeitschrift Earth Surface Dynamics.
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten

BfG – Aktuelles – Globale Datenbank für Bodenfeuchte feiert ihr erstes Jahr in der BfG

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231212_ISMN.html

Am 12.12.2022 zog das International Soil Moisture Network (ISMN) von der Technischen Universität Wien zur BfG nach Koblenz. Mehr als 3500 Datenanfragen an den Datendienst für frei verfügbare Bodenfeuchtedaten gab es bereits in diesem ersten Jahr. Betrieben wird er gemeinsam von der BfG und dem Internationalen Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel – ICWRGC. Eine perfekte Symbiose, von der beide Seiten profitieren, denn hier fließt die Fachexpertise beider in ein mehr als 3000 Messstationen in 58 Ländern umfassendes Netzwerk ein.
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten

BfG – Aktuelles – Matthias Zink im Gespräch über den globalen Zustand der Bodenfeuchte im Jahr 2023 und Daten aus dem Untergrund

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241021_Interview-Zink.html

Vergangene Woche veröffentlichte die Weltorganisation für Meteorologie den Bericht zum Zustand der globalen Wasserressourcen im Jahr 2023. Die BfG und das an ihr angesiedelte Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (ICWRGC) haben inhaltlich mitgewirkt und haben entscheidende Abfluss- und Bodenfeuchtedaten aus den hier betriebenen interanationalen Datenzentren zur Verfügung gestellt. Wie es um die Bodenfeuchte bestellt ist und wo er Verbesserungspotenzial sieht, erklärt der BfG-Wissenschaftler Dr. Matthias Zink in einem Interview.
Fragen zu den Inhalten der Infothek oder suchen Kontakt zu den Expertinnen und Experten