Trainingsmethoden https://www.aok.de/pk/magazin/tag/trainingsmethoden/
Trainingsmethoden
sein kann und wie die Überkopfposition richtig ausgeführt wird, verraten zwei Experten
Trainingsmethoden
sein kann und wie die Überkopfposition richtig ausgeführt wird, verraten zwei Experten
Um lange fit zu bleiben, gestalten Sie das Leben im Alter am besten aktiv und gesund.
sein kann und wie die Überkopfposition richtig ausgeführt wird, verraten zwei Experten
Fencheltee gilt als natürliches Mittel bei Unwohlsein im Magen und Darm – doch das enthaltene Estragol gibt Grund zur Zurückhaltung.
Doch Experten und Expertinnen raten zur Vorsicht.
Erfrischungsgetränke sind beliebt – doch wer sie häufig trinkt, riskiert Übergewicht und Stoffwechselprobleme. So reduzieren Sie den Konsum.
Experten und Expertinnen führen den weltweiten Anstieg von Diabetes und Fettleibigkeit
Übergewicht und Adipositas erhöhen das Risiko für viele Gesundheitsprobleme. Mit diesen Maßnahmen beugen Sie chronischen Erkrankungen vor.
Ab einem BMI von 25 kg/m² sprechen Experten und Expertinnen von Übergewicht, Adipositas
Ein Trend mit Vorteilen: Skinimalism setzt auf weniger Hautpflegeprodukte, fördert die Hautgesundheit und reduziert Hautirritationen.
Laut Expertinnen und Experten braucht eine Hautpflegeroutine im Grunde nicht mehr
Arzneimittel & Medikamente: Erfahren Sie alles über Zuzahlung und Befreiung und wann sich der Einkauf in einer Versandapotheke lohnt.
Das bestätigen die Experten der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft.
Erfrischungsgetränke sind beliebt – doch wer sie häufig trinkt, riskiert Übergewicht und Stoffwechselprobleme. So reduzieren Sie den Konsum.
Experten und Expertinnen führen den weltweiten Anstieg von Diabetes und Fettleibigkeit
Wer radelt, tut seinem Körper etwas Gutes – solange das Fahrrad richtig auf den Körper abgestimmt ist. Mit diesen Tipps kommen alle gesunden Vorteile zum Zug.
Eine gesunde Sitzhaltung: Bei einem Trekkingrad empfehlen Experten eine leichte Oberkörperneigung
Bei einer Divertikulitis sind Ausstülpungen an der Darmwand entzündet. Sie ist in der Regel gut behandelbar.
Experten gehen von circa 14 Millionen Betroffenen in Deutschland aus.