Protokoll: Workshop III – BuFaK einer Orga (OhFaK 2022) // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-iii-bufak-einer-orga-ohfak-2022
einbinden, vielleicht kann diese auch Referenten stellen, die auf ihrem Gebiet Experte
einbinden, vielleicht kann diese auch Referenten stellen, die auf ihrem Gebiet Experte
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Dieser Frage geht der Experte für Energiewirtschaft Christoph Böhringer nach – und
Mobilität auf dem Land – eine wachsende Herausforderung in Zeiten zunehmender Urbanisierung. Im inter- und transdisziplinären Projekt NEMo streben Wissenschaftler unter Oldenburger Leitung nach nachhaltigen Lösungen. Ein Zwischenstand.
Frank Köster als Experte für intelligente Transportsysteme.
Warum wir schon heute die Geschichte der Coronapandemie schreiben: ein Gastbeitrag von Historiker Malte Thießen.
Thießen ist Leiter des Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster, Experte
Was sind gute Studienbedingungen? Und wie studiert es sich an der Universität Oldenburg? Im Interview erklärt Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, warum sich gute Lehre ständig weiterentwickeln muss und worin die Herausforderungen der Zukunft bestehen.
haben die Studierenden eine „Miniaturkonferenz“ vorbereitet, zu der ein externer Experte
Mit dem Europatag am 9. Mai feiert die Europäische Union ihre Einheit. Im Interview spricht der Sozialwissenschaftler Martin Heidenreich über die Rolle der EU für den Frieden in Europa und die Beitrittsperspektive als Mittel der EU-Außenpolitik.
Im Interview spricht der Sozialwissenschaftler und Europa-Experte Martin Heidenreich
Katharina Al-Shamery, Andrea Strübind und Ralf Grüttemeier sollen ab Januar der Hochschulleitung angehören. Anlässlich ihrer Wahl im Senat skizzierten die drei ihre Schwerpunkte als künftige nebenamtliche „Vizes”.
Als Experte wird er nicht zuletzt in den Niederlanden und Flandern geschätzt; so
Sie forschen auf dem Gebiet des Prostatakarzinoms – und das mit international sichtbarem Erfolg: Urologen des Klinikums Oldenburg und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät. Federführend dabei ist Chefarzt und Prodekan Friedhelm Wawroschek.
Der Experte für Urologische Chirurgie und Medikamentöse Tumortherapie sieht in der
Großer Erfolg: Die Hörforscher der Universität erhalten Förderung bis 2026 im Rahmen der Exzellenzstrategie. Oldenburger Meereswissenschaftler sind außerdem an dem Exzellenzcluster „Ozeanboden“ beteiligt.
Der Biodiversitäts-Experte Hillebrand ist an dem Schwerpunkt „Ocean Floor as Recorder
Mit zahlreichen Gästen haben die Universität und die Universitätsgesellschaft (UGO) am Dienstagabend den 50. Geburtstag der Universität Oldenburg und den Auftakt des Jubiläumsjahres gefeiert.
Mario Dunkel, der Kinder- und Jugendliteratur-Experte Prof. Dr.