DiDiER // Universität Oldenburg https://uol.de/amt/forschung/projekte/didier
Forschungsgruppe „Ernährung und Funktionalität im Alter“ fungiert in diesem Projekt dabei als Experte
Forschungsgruppe „Ernährung und Funktionalität im Alter“ fungiert in diesem Projekt dabei als Experte
Wie könnte eine nachhaltige Stromversorgung in Niedersachsen in einigen Jahrzehnten aussehen, und wie lässt sie sich erreichen? Darum geht es in einem neuen interdisziplinären Verbundprojekt, an dem unter anderem die Universität Oldenburg sowie ihr An-Institut OFFIS beteiligt sind.
Sonnenschein lehrt an der Universität Oldenburg Umweltinformatik, Lehnhoff ist Experte
Die Nelson Mandela Metropolitan University (NMMU), Partnerhochschule der Universität Oldenburg in Port Elizabeth (Südafrika), errichtet Center for the Community School (CCS).
Witten ist ein international anerkannter Experte für Schul- und Gemeinwesenarbeit
Prof. pens. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel, Genetiker am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, ist vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erneut für drei Jahre in die „Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit“ (ZKBS) der Bundesrepublik Deutschland berufen worden.
Seit 1982 lehrt und forscht er in Oldenburg und ist regelmäßig als Experte in internationalen
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Beiträge, in denen Mitglieder der Universität zu Wort kommen – als Expertin oder Experte
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Beiträge, in denen Mitglieder der Universität zu Wort kommen – als Expertin oder Experte
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Beiträge, in denen Mitglieder der Universität zu Wort kommen – als Expertin oder Experte
Der Experte für Chemieunterricht und… mehr: Dr.
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Führung und Kommunikation angeboten.
Lehrende André Karczmarcyk Inhaber, Managementtrainer, Change Begleiter und Experte
Von der Navigation von Motten über exotische Quantenmaterialien bis hin zu Robotern, die wie Vögel fliegen: Das erste internationale Symposium des Sonderforschungsbereichs „Magnetrezeption und Navigation in Vertebraten“ bot ein vielseitiges Programm.
Eric Warrant von der schwedischen Universität Lund, Experte für die Navigation und