Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Rückschlag für die Pflanzenforschung? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/rueckschlag-fuer-die-pflanzenforschung-2448

Vergangene Woche urteilte der Europäische Gerichtshof, dass mit der sogenannten Crispr-Cas-Methode gezüchtete Pflanzen als gentechnisch verändert gelten. Im Interview erklärt Pflanzengenetiker Sascha Laubinger, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und warum sich Forscher durch das Urteil ausgebremst sehen.
Zudem können Experten die Veränderungen durch Genomsequenzierungen überprüfen.

„Man wird nicht als Lehrer geboren“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/man-wird-nicht-als-lehrer-geboren-1175

Werde ich ein guter Lehrer sein? Diese Frage sollte sich jeder Referendar stellen, findet Wirtschaftspädagoge Günter Siehlmann. Dabei kann ein Coaching helfen. Wie das funktioniert und warum er sich so ein Coaching für alle Lehramtsanwärter wünscht, erklärt Siehlmann bei einer Fachtagung für Referendars-Ausbilder in Oldenburg.
Es gibt genug Experten zum Thema.

Neue Schutzkonzepte für biologische Vielfalt in den Meeren // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neue-schutzkonzepte-fuer-biologische-vielfalt-in-den-meeren-9781

Der Klimawandel betrifft auch die Ozeane. Wie lassen sich die von ihm betroffenen Meereslebewesen auch jenseits der nationalen Hoheitsgebiete schützen? Ein neues Konsortium von Forschenden mit Oldenburger Beteiligung geht dieser Frage nach.
dieser Zeit werden die Forscherinnen und Forscher große Datensätze zusammentragen, Experten

Neuer Sonderforschungsbereich zur Hörakustik // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neuer-sonderforschungsbereich-zur-hoerakustik-1-2370

Die Universität bekommt einen neuen Sonderforschungsbereich: Das Vorhaben zum Thema „Hörakustik“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden vier Jahren mit voraussichtlich rund acht Millionen Euro gefördert. SFB-Leiter ist der Psychoakustiker Volker Hohmann.
Außerdem untersuchen die Experten, wie sich komplexe akustische Szenen realitätsnah