Digitalisierte Energiesysteme // Universität Oldenburg https://uol.de/des/seite-2
Eine wunderbare Herausforderung für Expert:innen der Algorithmenentwicklung, Modellierung
Eine wunderbare Herausforderung für Expert:innen der Algorithmenentwicklung, Modellierung
Internationale Experten aus Internationalen Organisationen, Forschungsinstituten
Am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) angeboten. Du kannst dein Studium flexibel organisieren und die Module in einer selbst gewählten Reihenfolge belegen. Somit kannst du deinen Stundenplan individuell anpassen und deine eigenen Schwerpunkte setzen. Dich erwartet inhaltlich und didaktisch ein abwechslungsreiches und praxisorientiertes Studium, welches sowohl aus Online- als auch Präsenzphasen besteht.
gewährleistet, dass du keine Inhalte mehr zu studieren brauchst, in denen du bereits Expert
Oldenburger Versorgungsforscher warnen: Jeder fünfte Pflegeheimbewohner erhält Medikamente, deren Dosis nicht an seine Nierenfunktion angepasst wurde oder von denen sogar ganz abzuraten wäre. Die Ergebnisse ihrer Studie sind kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht worden.
Dass diesem Risiko jeder fünfte Pflegeheimbewohner ausgesetzt war, hat den Experten
Wissenschaft und Wirtschaft der Region noch besser verzahnen: Diesem Ziel hat sich die neue Veranstaltungsreihe „Zukunft[s]unternehmen Nordwest“ der Universitäten Oldenburg und Bremen verschrieben. Zum Auftakt am 29. März geht es im BIS-Saal um „IT und Technik in der Pflege“.
erwartet die Teilnehmer ein neues Veranstaltungsformat: Zunächst beleuchten mehrere Expert
Gibt es eine nördliche Grenze für gefährliche Algen? Dieser Kernfrage geht derzeit eine Expedition unter Oldenburger Leitung auf dem Forschungsschiff Maria S. Merian „MSM65“ nach. Die Wissenschaftler wollen mehr über den Einfluss des globalen Klimawandels auf die Artenvielfalt herausfinden.
Juli erforschen Wissenschaftler aus Oldenburg und Bremerhaven, gemeinsam mit Experten
Dem Phänomen Monsterwelle auf der Spur: Einem internationalen Forscherteam unter Oldenburger Leitung ist es gelungen, die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Monsterwelle – einem bis zu 30 Meter hohen Wasserberg – anhand der Wellen in der Umgebung einzuschätzen.
Experten gehen davon aus, dass bis zu zehn Schiffsunglücke pro Jahr auf die Wellenungetüme
Wissenschaft und Unternehmen in Kontakt zu bringen – das ist Ziel des Projekts Innosys NordWest. Über eine Online-Plattform können Uni-Forscherinnen und -Forscher Labore, Schulungen oder Beratungen anbieten.
erhielten auf diese Weise die Möglichkeit, mit hochqualifizierten Expertinnen und Experten
Eine kegelförmige Spitze aus Gold bildet das Kernstück eines neuen, extrem leistungsfähigen optischen Mikroskops, das Oldenburger Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Nanotechnology vorstellen.
beispielsweise den Energietransport auf der Nanoskala besser zu verstehen, sind sich die Experten
Welche Zeugnisse der heutigen Zeit sind in welchem Archiv richtig aufgehoben? Und wie entscheiden Archivare, was sie dauerhaft aufbewahren und was sie zur Vernichtung freigeben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 2. Niedersächsischen Archivtags, der am 18. und 19. April in der Universitätsbibliothek Oldenburg stattfindet.
Während der übrigen Tagung werden sich die Experten vor allem zur „Überlieferungsbildung