2015 // Universität Oldenburg https://uol.de/cascadeuse/aktuelles/2015
über Steinbeis: www.steinbeis.de Direkter Link zu „Ressource“: www.steinbeis.de/de/experten
über Steinbeis: www.steinbeis.de Direkter Link zu „Ressource“: www.steinbeis.de/de/experten
Unter OIdenburger Leitung erforscht ein internationales Team Unterschiede bei Antibiotikaverschreibung, Behandlung von Operationspatienten, Management von multiresistenten Keimen, Pflegekräftemangel und Umgang mit Demenzerkrankten in Pflegeheimen.
Die CBI-Expertinnen und –Experten wollen jetzt Krankenhausbeschäftigte unterschiedlicher
Arbeitsphasen Zwei = Distanz zum Tagesgeschäft Drei = Freiräume schaffen Vier = Expert
Neben externen Expert(inn)en aus Arbeitsfeldern der erneuerbaren Energien sind unterschiedliche
Enge Kooperation mit chinesischem Recycling-Experten verspricht wertvolle Impulse
NQ – Nebenberuflichen Qualifizierung, Zertifikatsprogramm und Fortbildungsreihe für Lehrende in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Fortbildung mit den Schwerpunkten „Lehren und Lernen“, „Beraten und Kommunizieren“ sowie „Managen und Reflektieren“.
Reflexionsbericht und Kolloquium) mit dem CAS eine anerkannte Profilierung als Expert
Veith EMSP (2024), „Trajectory Generation Model: Building a Simulation Link Between Expert
Der neue Sonderforschungsbereich „Offshore-Megastrukturen“ entwickelt Konzepte für gewaltige Windräder auf See. In zwei Teilprojekten befassen sich Oldenburger Forscher mit Rotoren und den Windverhältnissen in großen Höhen.
aktuell bei einem Durchmesser von 220 Metern eine Leistung von etwa zwölf Megawatt, Experten
Neue Technologien zu entwickeln, um die biologische Vielfalt zu erforschen – darum ging es beim XPRIZE Rainforest, einem globalen Wettbewerb mit mehr als 300 Teams. Im Finale waren auch drei Promovierende der Universität am Start.
Experten können Geräusche anhand der Muster bestimmten Tierarten zuordnen.
Bestimmte Bakterien arbeiten zusammen, um organische Substanzen im Meeresboden abzubauen, so eine neue Studie in der Zeitschrift Science Advances. Dabei hilft ihnen ein modularer Stoffwechsel.
Die Mikrobiologen sind Experten für sulfatreduzierende Bakterien, die in sauerstoffarmen