Lehrende des Master of Science Risikomanagement und Finanzanalyse // Universität Oldenburg https://uol.de/c3l/studiengang/risikomanagement/lehrende
Der Studiengang wird von Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft begleitet.
Der Studiengang wird von Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft begleitet.
Im Projekt OLE+ entwickeln Experten seit etwa einem Jahr Ideen für eine zeitgemäße
Im Projekt OLE+ entwickeln Experten seit etwa einem Jahr Ideen für eine zeitgemäße
€žWerkstattgespräch“ zwischen den Studierenden und einer Expertin bzw. einem Experten
mornings begin with an input lecture for the whole group by one of the invited experts
Die Weiterbildung wird am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg angeboten.
Die neue Weiterbildung „Expert*in für Genehmigungspraxis“ setzt genau hier an.
Ein Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft ist auch in Deutschland nötig. Das meinen die Organisatoren der studentische Nachhaltigkeitsveranstaltung NachDenkstatt. Ein Gespräch mit Mela Determann und Achim Hagen vom Organisationsteam.
Gemeinsam definieren Studenten und Experten Lösungsansätze.
Veranstaltung profitiert von unterschiedlichen Sichtweisen der Expertinnen und Experten
Abschlussarbeit, Bewerbung, Vorstellungsgespräch: Im Mittelpunkt des achten Career Days der Universität Oldenburg steht der Übergang vom Studium in die berufliche Praxis. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Dienstag, 9. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität statt.
Foto: Universität Oldenburg Experten geben Tipps rund um Stellensuche und Bewerbung
zu jeweils einem Spezialthema zur exemplarischen Vertiefung (z.T. mit externen Experten
Die berufsbegleitenden Studiengänge werden regelmäßig evaluiert und extern akkreditiert, um die hohe Studienqualität zu sichern.
Qualitätsmanagement und Akkreditierung Qualitätsmanagement und Akkreditierung Expertinnen und Experten