Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Wharram Percy/Blacksmith – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wharram_Percy/Blacksmith

Hello. I’m Walter the Smith. I’m a Freeman and I rent the Smithy from the Lord for 10 shillings a year. I spend most of my time repairing plough shares, harrows, and the like for the villagers. If they can’t pay me in money I take some flour or eggs or ham as payment. Like Ken the baker and the miller I am much better off than most of the villagers.
I trained with an expert sword maker in York who has made weapons for King Richard

Bücher – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/B%C3%BCcher

„… es gibt noch einen weiteren mächtigen Antrieb: Faulheit. Aus Bequemlichkeit geht man nicht mehr in die Bücherei oder zu einem Archivar, sondern an den Google-Suchschlitz. Die Informationen dort reichen oft nur bis in die siebziger oder achtziger Jahre zurück, die Geschichtsschreibung fängt also nicht im Jahr 5000 vor Christus an, sondern irgendwo im Jahr 1980, als jemand ein digitales Archiv angelegt hat. Google ist zum Inbegriff des Sofortwissens geworden. Digitale Wissensware ist komfortabel – von noch größerer Annehmlichkeit als Fischstäbchen, die man nur in den Herd zu schieben braucht.
Experts are divided on the prospects for further increases in information density

Historische Stichworte/Film – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Film

Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet. Ursprünglich verstand man unter Film dünne Schichten (wie bei Ölfilm) lichtempfindlicher Chemikalien auf Papier für Fotos oder auf Zelluloid für Filme für Szenen bewegter Bilder (Im Englischen movies bewegte Bilder.
Internet kostenlos zugänglich zu machen. 100 Kurzfilme für die Bildung wurden von Expert_Innen

Schülerfeedback – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sch%C3%BClerfeedback

Schülerfeedback bedeutet eine Rückmeldung (Feedback) von Schülerinnen und Schülern (allgemeiner: Lernenden) über den Unterricht. Im engeren Sinne ist damit eine unter bestimmten Fragestellungen erfolgende Rückmeldung möglichst aller Teilnehmer einer Klasse oder eines Kurses über zurückliegenden Unterricht gemeint. Diese hat gegenüber einzelnen, oft spontanen Rückmeldungen den Vorteil, dass solch eine Rückmeldung reflektierter und unabhängig von momentanen Befindlichkeiten erfolgen kann. Wichtig ist, dass die Feedback-gebenden Personen mit Bewertungs-Kriterien und konkreten Fragestellungen versorgt werden, damit das Ergebnis nicht nur situationsbezogen oder stimmungsabhängig ausfällt.
Opladen Leske + Budrich 2000 (Inhaltsverzeichnis) Linkliste SEfU – Schüler als Experten