Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Inklusion ist keine Zauberei, sondern eine Frage der Haltung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusion-ist-keine-zauberei-sondern-eine-frage-der-haltung/

Seit Jahren wird darüber gestritten, ob und wie man Behinderte in Regelschulen unterrichten soll. Kritiker argumentieren, dass dafür schlicht die Ressourcen fehlen und auch die entsprechend ausgebildeten Lehrkräfte. Warum es die aber nicht immer braucht und eigentlich ein viel tieferliegendes Problem diskutiert werden sollte.
Seit Jahren wird der mediale und öffentliche Diskurs von vermeintlichen Experten

erwähnte Links im Buch: "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden" – Raúl Krauthausen

https://raul.de/buch/erwaehnte-links-im-buch-wer-inklusion-will-findet-einen-weg-wer-sie-nicht-will-findet-ausreden/

Vorwort TEIL I Was ich meine, wenn ich von Inklusion spreche Die unsichtbare Norm Strukturelle Gewalt unter dem Deckmantel der Fürsorge TEIL II Frei von Barrieren? Schule all inclusive? Faire Arbeit für alle? Selbstbestimmt leben? Behinderte Lust? Kunstvoll repräsentiert? Intersektional denken? TEIL III Die Faktoren echter Veränderung Eine neue Kultur Nur die Begegnung bringt uns weiter Teilhabe und […]
Research report for the European Expert Group on Transition from Institutional to

Chancengerechte und zukunftsfähige Schule für Kinder mit Behinderungen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/chancengerechte-und-zukunftsfaehige-schule-fuer-kinder-mit-behinderungen/

Kürzlich war ich zu einer Lesung meines neuen Buches “Wer Inklusion will, findet einen Weg, wer sie nicht will, findet Ausreden” auf dem PxP Musik- und Bildungsfestival geladen. Das Festival ist eine Bewegung für eine chancengerechte und zukunftsfähige Schule. Mir ist folgendes aufgefallen: Das Wort Inklusion ist tagelang so gut wie nicht vorgekommen, bis ich als Selbstvertreter die Bühne betrat. Ich frage mich, was passiert wäre, wenn ich nicht gekommen wäre. Wer hätte dieses Thema vertreten? Wahrscheinlich niemand. Dabei gehört zu einer chancengerechten und zukunftsfähigen Schule auch die Inklusion behinderter Kinder.
unterschiedliche Perspektiven behinderter Menschen zeigen und Stimmen von Betroffenen und Expert

Das sind die Tücken des „Disability Pride Month“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/das-sind-die-tuecken-des-disability-pride-month/

Eine Tradition aus den USA kommt in Deutschland an: Um mit einem „Disability Pride Month“ im Juli eine positive Kraft aufzubauen, sind indes ein paar Missverständnisse auszuräumen. Was bedeutet „Stolz“ in dem Zusammenhang überhaupt? Und was kannst du als Verbündete*r tun?
Verbündete*r für Menschen mit Behinderungen zu sein, bedeutet nicht, dass man ein*e Expert

Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/warum-mich-die-legosteinrampen-mittlerweile-maechtig-nerven/

Immer mehr Projekte sammeln in Deutschland Legosteine zum Rampenbau. Vor Jahren hatte ich einmal damit gebastelt. Doch eine nachhaltige Lösung sind sie nicht. Darauf waren sie auch nie angelegt. Daher distanziere ich mich von diesen Fürsorgekampagnen – denn sie lenken von den eigentlichen Herausforderungen ab.
, fragen und sie als Experten und Expertinnen in führenden Funktionen einsetzen