Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Online-Konferenz „Digitale Teilhabe für alle – Perspektiven und Chancen für mehr Selbstbestimmung“ – Den Alltag generationengerecht gestalten (Online) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/online-konferenz-digitale-teilhabe-fuer-alle-perspektiven-und-chancen-fuer-mehr-selbstbestimmung-den-alltag-generationengerecht-gestalten-online/

25. Mai 2022 @ 10:00 – 13:00 – Digitalisierung ist mehr als Breitbandausbau und spielt vor allem beim Thema der digitalen Teilhabe eine große Rolle. Eine gute digitale Infrastruktur ist essenziell, doch genauso wichtig ist, dass alle Menschen in Niedersachsen Zugang zu digitaler Bildung und digitalen Kompetenzen erhalten. Dass alle Menschen mit digitalen Medien einfacher, schneller und besser lernen können – barrierefrei und unabhängig […]
Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, mit den Expert/-innen ins Gespräch

#rp25: Macht, Platz! Generation Diversity im Journalismus (Berlin) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/rp25-macht-platz-generation-diversity-im-journalismus-berlin/

26. Mai 2025 @ 17:30 – 18:30 – Wie schaffen wir echte Vielfalt in den Medien? Unser intersektionales Panel diskutiert, wie marginalisierte Gruppen und junge Stimmen Machtstrukturen aufbrechen können. Dieses Podium ist diverser besetzt als die meisten deutschen Redaktionen! Auch 2025 ist die Medienbranche noch weit entfernt von echter Vielfalt: Redaktionen sind überwiegend weiß, männlich, heteronormativ, privilegiert und von älteren Entscheider*innen dominiert – […]
Auf unserem intersektional besetzten Panel diskutiert Polo Türk (-/er) mit Expert

Film & Gespräch – rette sich wer kann?! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/film-gespraech-rette-sich-wer-kann/

13. Dezember 2023 @ 18:30 – 20:00 –  „Rette sich, wer kann!?“ So lautet eine Veranstaltung mit dem Film und einem Gespräch aus dem Delphi Arthaus Kino in Stuttgart, die am 13. Dezember 2023 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr stattfindet und auch live im Internet übertragen wird. „Am Beispiel der verheerenden Flut im Ahrtal zeigen wir, warum die Katastrophenvorsorge dringend Menschen mit […]
Krauthausen, Autor und Medienmacher für Inklusion und Barrierefreiheit sowie weitere Expert

Evening Lecture: "Auf die Begegnung kommt es an!" (Stendal) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/evening-lecture-auf-die-begegnung-kommt-es-an-stendal/

9. März 2023 @ 17:45 – 18:30 – Vier Vorträge, elf Workshops und eine Netzwerkveranstaltung stehen an zwei Tagen auf dem Campus der Hochschule in Stendal zur Auswahl. Digitale Tools für inklusive Zukunftsvisionen. Inklusive Arbeit 4.0. Mensch-Technik-Interaktion als Instrument für soziale Teilhabe. Die eigenen vier Wände – Schlüssel für mehr Teilhabe und Inklusion.  Chancen und Herausforderungen KI-gestützter Assistenzsysteme für eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben. Ko-Forschung als Brücke zwischen […]
Praxis-Expert*innen aus therapeutischen Einrichtungen, Rehabilitation, Berufsbildungswerken

Wir sind nicht dazu da, dass ihr euch gut fühlt! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/wir-sind-nicht-dazu-da-dass-ihr-euch-gut-fuehlt/

Werden Menschen mit Behinderung in Talkshows, zu Diskussionen oder in Unternehmen eingeladen, geht es nur selten um ihre berufliche Expertise. Oftmals stehen die Behinderung und ihr Umgang damit im Fokus. Das ist in Ordnung, wenn es wirklich darum geht, aus diesen Erfahrungen etwas abzuleiten oder zu lernen. Meistens jedoch zielen diese Auftritte auf einen emotionalen Seelen-Striptease ab, der unsere Gesellschaft nicht einen Meter weiter bringt.
Gutes für ihre Zuschauer oder ihr Team sowie für die behinderten Expertinnen und Experten

20 Forderungen an Politik und Wissenschaft zur Durchführung von Forschungsprojekten an und mit behinderten Menschen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/20-forderungen-an-politik-und-wissenschaft-zur-durchfuehrung-von-forschungsprojekten-an-und-mit-behinderten-menschen/

Wissenschaft hat einen großen Einfluss darauf, welche politischen Entscheidungen getroffen werden, die eine Gesellschaft prägen. Umgekehrt kann auch Politik direkten Einfluss nehmen, welche Bereiche erforscht und wie sie erforscht werden. Noch immer herrscht hierbei ein großer Missstand, der sich negativ auf die Lebensrealitäten behinderter Menschen auswirkt. Denn weder wird in wissenschaftlichen Studien ausreichend eine behinderte Perspektive mitberücksichtigt, z.B. indem behinderte Menschen an Forschungsprozessen beteiligt werden, noch setzt sich die Politik genügend dafür ein, behinderten Menschen Zugang zu Bildung und Forschung zu ermöglichen und gesellschaftliche Barrieren zu untersuchen, die Teilhabe verhindern.
im Bereich der Behinderung vorzunehmen, sollte diese Aufgabe ausschließlich von Expert

Ab 15. Mai 2019 im Kino: "Die Kinder der Utopie" – Ein Kinofilm über Inklusion und Erwachsenwerden. An einem Abend. In Deiner Nähe. Jetzt dabei sein. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/ab-15-mai-2019-im-kino-die-kinder-der-utopie-ein-kinofilm-ueber-inklusion-und-erwachsenwerden-an-einem-abend-in-deiner-naehe-jetzt-dabei-sein/

Sechs junge Erwachsene schauen zurück auf ihre gemeinsame Grundschulzeit in einer Inklusionsklasse. Sie reflektieren ihre Erlebnisse und Erfahrungen – und blicken in die Zukunft. Ein berührender und ehrlicher Dokumentarfilm von Hubertus Siegert.
fast einem Jahr habe ich zusammen mit dem Regisseur Hubertus Siegert und weiteren Expert