Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Tiere in der Wahner Heide • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tiere-in-der-wahner-heide/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mit Hilfe der Tutorinnen haben die einzelnen Schülergruppen Experten, so einen Schäfer

was wird?!-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/was-wird-festival-2025-mutig-fuer-morgen-gemeinsam-fuers-klima/

Alle freuen sich über Sonne im Stadtpark, aber die Folgen des Klimawandels sind auch Hitzewellen, Waldbrände und Überschwemmungen auf der ganzen Welt. Die meisten sind sich dabei einig: wir müssen aufhören die ganze Zeit …
Annika, Arne und Hannah sind Expertinnen und Experten, wenn es darum geht, Veränderungen

Wortlos? Sprachlos? Schlicht vergessen! Zur Behandlung des Nationalsozialismus und des Holocausts im Schulunterricht der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wortlos-sprachlos-schlicht-vergessen-zur-behandlung-des-nationalsozialismus-und-des-holocausts-im-schulunterricht-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
BRD, Auskünfte von Experten (u. a. von amerikanischen Holocaust-Zentren), zeitgenössische

Das geschlossene Fenster: Hasenhaarschneider in Kelsterbach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/das-geschlossene-fenster-hasenhaarschneider-in-kelsterbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dabei auf umfangreiches und vielfältiges Material: Gespräche mit Zeitzeugen und Experten

Die Grenze in Deutschland. Berichte und Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/die-grenze-in-deutschland-berichte-und-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
auf diese Grundlage hat die Klasse ca. sieben Interviews geführt, Auskünfte bei Experten

Ageing with Tech Festival 2025 – Alter. Know-How. Verantwortung. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ageing-with-tech-festival-2025-alter-know-how-verantwortung/

Am 10. und 11. Juni 2025 fand das zweite Ageing with Tech Festival als Kooperation der Körber-Stiftung mit der Initiative D21 statt. Das Thema: Alter. Know-How. Verantwortung. Unsere Gesellschaft wird immer älter und immer digitaler. Mit …
Das Festival richtet sich an Verantwortliche und Expertinnen und Experten aus Kommunen

"Die Göttliche ward zum Höllenwurm" – Über das Verhältnis von Menschen und Schlangen in der Geschichte mit besonderem Bezug auf die Entwicklung in Brandenburg bzw. im Barnim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-gttliche-ward-zum-hllenwurm-ber-das-verhltnis-von-menschen-und-schlangen-in-der-geschichte-mit-besonderem-bezug-auf-die-en/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vor allem im familiären Umkreis traf die Verf. auf Experten, die als Organisator

"… den vollen Einsatz ihres Naturlebens finden …‘ Eine Eisenacher Zoo-Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/den-vollen-einsatz-ihres-naturlebens-finden-eine-eisenacher-zoo-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durch die Unterstützung einzelner Experten und Zeitzeugen konnten die Sch. dennoch