Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Eine Schulstunde Geschichtswettbewerb – Archiv und Museum (2022) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eine-schulstunde-geschichtswettbewerb-archiv-und-museum-2022/

Wo kann man auf Spurensuche gehen? Wir stellen Anlaufstellen für die Recherche vor und geben Tipps, wie Archive und Museen den Teilnehmer:innen bei ihrem Beitrag helfen können. Moderation: Laura Wesseler (Team Geschichtswettbewerb) Zu Gast: …
Mit dabei sind erfahrene Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk des Geschichtswettbewerbs

The Spirit of Helsinki in an Age of Great Power Competition • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/the-spirit-of-helsinki-in-an-age-of-great-power-competition-1/

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Bergedorfer Gesprächskreises veranstaltet die Körber-Stiftung am 22. November eine Festveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem finnischen Präsidenten …
diesem Motto diskutieren seit 1961 hochrangige internationale Politiker:innen und Expert

Bad Homburg – Stadt der Hutherstellung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/bad-homburg-stadt-der-hutherstellung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die materiale Grundlage ist vielfältig: Gespräche mit Zeitzeugen und Experten, archivalische

Georg Forster als Revolutionär. Biografie für Jugendliche • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/georg-forster-als-revolutionr-biografie-fr-jugendliche/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf der Grundlage von Informationen aus der Sekundärliteratur und von Experten haben

Die Klasse 4b auf den Spuren der Vergangenheit in Tutzing: Untersuchungen zum Heimat- und Sachkundeunterricht über die ältesten Verkehrsmittel auf dem Starnberger See • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-klasse-4b-auf-den-spuren-der-vergangenheit-in-tutzing-untersuchungen-zum-heimat-und-sachkundeunterricht-ber-die-ltesten-ve/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durch Interviews mit Fischern, Archivaren, Heimatpflegern und Einbaum-Experten tragen

„Ich höre wieder die Sirenen“. Die Rückkehr der Kriegstraumata • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ich-hoere-wieder-die-sirenen-die-rueckkehr-der-kriegstraumata/

Zerbombte Häuser, Menschen in Kellern und auf der Flucht: Der Krieg in der Ukraine weckt bei vielen Älteren verdrängte Erinnerungen und Traumata. Die Journalistin und Autorin Hilke Lorenz hat sich mit dem Einfluss von Kriegserlebnissen und …
Im Gespräch mit beiden Expert:innen und dem Publikum stehen alte Wunden und neue

Eine Schulstunde Geschichtswettbewerb – Oral History: Interviews in Theorie und Praxis (2022) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eine-schulstunde-geschichtswettbewerb-oral-history-interviews-in-theorie-und-praxis-2022/

Wie führt man Interviews mit Zeitzeug:innen? Wir erklären, was Sie bei einem Gespräch mit Zeitzeug:innen beachten müssen, und geben Tipps, wie Teilnehmer:innen Interviews für Ihre Projektarbeit nutzen können. Moderation: …
Mit dabei sind erfahrene Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk des Geschichtswettbewerbs