Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Der Recklinghäuser Hexenwahn. Eine Spurensuche • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-recklinghuser-hexenwahn-eine-spurensuche/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihrer Dokumentation befragten die Schüler auch Experten.

Moorkolonisation. Aufbruch in bessere Zeiten oder Beginn einer Krise für Staat, Siedler und Natur? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/moorkolonisation-aufbruch-in-bessere-zeiten-oder-beginn-einer-krise-fr-staat-siedler-und-natur/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem sprachen sie mit Experten über Moorschutz.

Gehören die Bären nach Droyßig? Die Tradition der Droyßiger Bärenhaltung. – Krise oder Aufbruch? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/gehren-die-bren-nach-droyig-die-tradition-der-droyiger-brenhaltung-krise-oder-aufbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bärenhaltung, die Erläuterung der Krisen sowie die Befragung von Zeitzeugen und Experten

Josef Spelz – 50 Jahre Maurer im Dienst der Völklinger Eisenhütte oder Rehlinger Nebenerwerbsbauer? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/josef-spelz-50-jahre-maurer-im-dienst-der-vlklinger-eisenhtte-oder-rehlinger-nebenerwerbsbauer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die materiale Grundlage bilden vor allem Gespräche mit Zeitzeugen und Experten, zeitgenössische

Volksrichter und Huckepack-Juristen. Der Aufbau der Justizsysteme in Ost- und Westdeutschland nach 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/volksrichter-und-huckepack-juristen-der-aufbau-der-justizsysteme-in-ost-und-westdeutschland-nach-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Nachkriegszeit fasst der Autor in einem Film zusammen, in dem verschiedene Experten

Die Wiederbelebung der Hasper Fabrikantenvilla Eversbusch – Von der Villa Eversbusch zur Demenz WG Villa Elisa • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-wiederbelebung-der-hasper-fabrikantenvilla-eversbusch-von-der-villa-eversbusch-zur-demenz-wg-villa-elisa/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
recherchierte in den historischen Zeitungsbeständen des Stadtarchivs und interviewte vier Expert

„Heizen in Haardt” – Ein Projekt der Haardter History Kids • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/heizen-in-haardt-ein-projekt-der-haardter-history-kids/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schüler:innen Bewohner:innen Hardts zu früheren Heizarten im eigenen Haus, einen Experten

Orte der Obdachlosigkeit in Hamburg früher und heute – Stadtführer zum Buch „Unter Palmen aus Stahl“ von Dominik Bloh • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/orte-der-obdachlosigkeit-in-hamburg-frueher-und-heute-stadtfuehrer-zum-buch-unter-palmen-aus-stahl-von-dominik-bloh/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Daneben interviewten sie zwei derzeit obdachlose Menschen sowie Expert:innen von

Corona Crisis: Lessons for the Future of Cities, Episode 1: Aik van Eemeren, CTO of Amsterdam • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/corona-crisis-lessons-for-the-future-of-cities-episode-1-aik-van-eemeren-cto-of-amsterdam/

In its Webtalk series „Corona Crisis: Lessons for the Future of Cities“, Körber-Stiftung takes up the questions of which strategies cities have used to respond to the Corona crisis and which lessons can be learned from it. What role did …
Crisis managers, experts and decision-makers from Germany, Europe and the world give