Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Eine kurze Geschichte des Schachspiels oder wie Mainz für eine Weile zum Mekka des Schachsports wurde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/eine-kurze-geschichte-des-schachspiels-oder-wie-mainz-fr-eine-weile-zum-mekka-des-schachsports-wurde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
des Schachs zeigt der Schüler mithilfe von Fachliteratur und der Befragung von Experten

Sport und Schule Schloss Neubeuern vor 85 Jahren – im Vergleich zu heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-und-schule-schloss-neubeuern-vor-85-jahren-im-vergleich-zu-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Archiven und befragten sowohl Zeitzeuginnen und Zeitzeugen als auch Expertinnen und Experten

Das Markus-Pflüger-Heim – Als die grauen Busse kamen: Wie ein Pflegeheim zum Tatort wurde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-markus-pflueger-heim-als-die-grauen-busse-kamen-wie-ein-pflegeheim-zum-tatort-wurde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schülerinnen Interviews mit der aktuellen Leiterin des Heimes, Frau Weiligmann, einem Experten

Himmelwohnung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/himmelwohnung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er las sich in Fachliteratur ein, befragte Experten des Zentrums für Militärgeschichte

…zehn Treppen hinunter zum Planschen – Verschwundene Orte des Spielens in Eisenhüttenstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/zehn-treppen-hinunter-zum-planschen-verschwundene-orte-des-spielens-in-eisenhuettenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
innen zunächst im Stadtarchiv Eisenhüttenstadt und befragten Zeitzeug:innen und Experten

Réfugiés Bienvenue? Integration und Assimilation von Hugenotten und Waldensern in Hessen-Kassel im 17. und 18. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/rfugis-bienvenue-integration-und-assimilation-von-hugenotten-und-waldensern-in-hessen-kassel-im-17-und-18-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zehntklässlerin durch Kontakt zur Hugenotten-Gesellschaft, durch Gespräche mit Experten

Familienunternehmen im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/familienunternehmen-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beitrag stützt sich auf zahlreiche Zeitzeugeninterviews, auf Informationen von Experten

Digitaler Auftaktworkshop für Brandenburg zum Geschichtswettbewerb 2022/23 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/digitaler-auftaktworkshop-fuer-brandenburg-zum-geschichtswettbewerb-2022-23/

Impuls zum Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ mit Themenbeispielen für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg Zu Gast: Dr. Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung …
Mit dabei sind erfahrene Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk des Geschichtswettbewerbs