Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Sport als Mittel der Integration? Am Beispiel polnischer Juden in der Zeit zwischen den Weltkriegen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-als-mittel-der-integration-am-beispiel-polnischer-juden-in-der-zeit-zwischen-den-weltkriegen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
auf vorherige familienhistorische Forschungen und Gespräche mit Expertinnen und Experten

Legenden in Bademänteln – Wie der 08. Mai 1974 die blau-weißen Herzen erfüllte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/legenden-in-bademnteln-wie-der-08-mai-1974-die-blau-weien-herzen-erfllte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
mit zahlreichen Interviews von heutigen und damaligen Spielern und Fans sowie von Experten

Die Welt zu Gast in Eisenhüttenstadt: Asylbewerber zwischen Ablehnung und Integration • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-welt-zu-gast-in-eisenhttenstadt-asylbewerber-zwischen-ablehnung-und-integration/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nicht zuletzt befragten sie Zeitzeugen und sprachen mit Experten, sodass eine Arbeit

Lea Levy – Ausgrenzung von Juden in Osnabrücker Sportvereinen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/lea-levy-ausgrenzung-von-juden-in-osnabrcker-sportvereinen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weiterhin wurden Interviewausschnitte mit Expertinnen und Experten in den Podcast

Und was ist mit uns? Die Radbod-Katastrophe im Jahr 1908 und ihre Folgen für die Hinterbliebenen. Das Aufstehen der Witwen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/und-was-ist-mit-uns-die-radbod-katastrophe-im-jahr-1908-und-ihre-folgen-fr-die-hinterbliebenen-das-aufstehen-der-witwen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem befragte sie Zeitzeugen und Experten.

Pater Bernhard Huss – ein moderner Missionar (1876-1948) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/pater-bernhard-huss-ein-moderner-missionar-1876-1948/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Hörspiel rekonstruiert durch Ausschnitte von Interviews mit Angehörigen und Experten

Mein Saba – ein Gründer Israels. Von der Idee bis zur Entstehung des modernen jüdischen Staates • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/mein-saba-ein-grnder-israels-von-der-idee-bis-zur-entstehung-des-modernen-jdischen-staates/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anhand von Museumsbesuchen in Israel, Interviews mit Zeitzeugen und Experten sowie

Leben im Schloss Bad Iburg – ein Längsschnitt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/leben-im-schloss-bad-iburg-ein-laengsschnitt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie befragten Expert:innen der Universität Osnabrück, aber auch Zeitzeug:innen.

Wohnen in der DDR – Politische Repressionen durch Wohnraumverteilung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-ddr-politische-repressionen-durch-wohnraumverteilung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Video-Beitrag zeigt der Schüler eine „typische DDR-Vorzeigewohnung“ und lässt den Experten