Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Damals ermordet – heute noch unerwünscht. Auf Sintispuren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/damals-ermordet-heute-noch-unerwnscht-auf-sintispuren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Berlin, Berlin, Deutschland #1989-10239 Versuche der Verf., bei "Vereinen oder Experten

Plötzlich kommen Fremde in unsere Stadt und fühlen sich zu Hause • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/pltzlich-kommen-fremde-in-unsere-stadt-und-fhlen-sich-zu-hause/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
in einer ehemaligen Volksschule und dokumentieren den Besuch in Fotos, befragen Experten

Annette von Droste Hülshoff und der Streit um ihren Geburtsort – Ein Konflikt zwischen zwei Nachbargemeinden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/annette-von-droste-hlshoff-und-der-streit-um-ihren-geburtsort-ein-konflikt-zwischen-zwei-nachbargemeinden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Berit Bertram und Lina Havixbeck-Hartmann befragten Zeitzeugen und Experten, recherchierten

Lernen mit und ohne Prügel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/lernen-mit-und-ohne-prgel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zeitgenössischer und aktueller Sekundärliteratur die Befragung von Zeitzeugen und Experten

Digitaler Auftaktworkshop für Niedersachsen zum Geschichtswettbewerb 2022/23 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/digitaler-auftaktworkshop-fuer-niedersachsen-zum-geschichtswettbewerb-2022-23/

Themenbeispiele und Recherchemöglichkeiten für niedersächsische Schülerinnen und Schüler Zu Gast: Dr. Alice von Plato, Landesbeauftragte des Geschichtswettbewerbs für Niedersachsen Anna Philine Schöpper, …
Mit dabei sind erfahrene Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk des Geschichtswettbewerbs

Die Welt zu Gast in Eisenhüttenstadt: Asylbewerber zwischen Ablehnung und Integration • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-welt-zu-gast-in-eisenhttenstadt-asylbewerber-zwischen-ablehnung-und-integration/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nicht zuletzt befragten sie Zeitzeugen und sprachen mit Experten, sodass eine Arbeit

Sport als Mittel der Integration? Am Beispiel polnischer Juden in der Zeit zwischen den Weltkriegen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-als-mittel-der-integration-am-beispiel-polnischer-juden-in-der-zeit-zwischen-den-weltkriegen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
auf vorherige familienhistorische Forschungen und Gespräche mit Expertinnen und Experten

Legenden in Bademänteln – Wie der 08. Mai 1974 die blau-weißen Herzen erfüllte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/legenden-in-bademnteln-wie-der-08-mai-1974-die-blau-weien-herzen-erfllte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
mit zahlreichen Interviews von heutigen und damaligen Spielern und Fans sowie von Experten

Geschichte wird lebendig – Ein Wohnquartier und seine Bewohner in vergangenen Zeiten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/geschichte-wird-lebendig-ein-wohnquartier-und-seine-bewohner-in-vergangenen-zeiten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem sichteten sie Fachliteratur und befragten Expert:innen und eine Zeitzeugin.