Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Hila Limar: Es ist besonders, zur Schule gehen zu dürfen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/hila-limar-es-ist-besonders-zur-schule-gehen-zu-duerfen/

In dieser Episode spricht Hila Limar, die Vorstandsvorsitzende von Visions for Children e.V., über die transformative Kraft von Bildung – insbesondere in von Kriegen und Konflikten geprägten Regionen. Sie teilt ihre persönliche Reise …
spricht die Journalistin und Nachhaltigkeitsexpertin Anna Schunck mit Expertinnen und Experten

Skispringen am Fuße der Schwäbischen Alb – Die Hermann-Greiner-Schanze in Bad Urach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/skispringen-am-fue-der-schwbischen-alb-die-hermann-greiner-schanze-in-bad-urach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dafür führte die Autorin mehrere Gespräche mit Expertinnen und Experten sowie ein

Fußball und Revolution • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/fuball-und-revolution/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Büchern und Zeitungsartikeln, sondern befragte 18 Zeitzeugen und Zeitzeuginnen sowie Experten

Sport im DP-Camp Bergen-Belsen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-im-dp-camp-bergen-belsen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem führte er Interviews mit Expertinnen und Experten.

Mein Ur-Großonkel Sepp, der Sport und die SS • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/mein-ur-groonkel-sepp-der-sport-und-die-ss/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
lässt der Teilnehmer dafür sowohl seine Verwandten als auch mehrere Expertinnen und Experten

37 Roma aus Stolberg ? deportiert und ermordet. Warum? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/37-roma-aus-stolberg-deportiert-und-ermordet-warum/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie führten Interviews mit einer Roma-Familie und Experten, die die Geschichte der

Neuanfang nach der Katastrophe: Jüdisches Leben in Wiesbaden nach 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/neuanfang-nach-der-katastrophe-jdisches-leben-in-wiesbaden-nach-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gespräche mit Experten und Zeitzeugen ermöglichten einen sehr persönlichen Blick

Helden: Verehrt – verkannt – vergessen: Das Beispiel Hans Littens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/helden-verehrt-verkannt-vergessen-das-beispiel-hans-littens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Privatarchiven, im Bundesarchiv und im Landesarchiv Berlin, sprach mit zahlreichen Experten