Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Große Politik in einer kleinen Halle – ein Skandal?! Die Entfernung der DDR-Flagge am 28.03.1969 bei der TSG Mainz-Bretzenheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/groe-politik-in-einer-kleinen-halle-ein-skandal-die-entfernung-der-ddr-flagge-am-28.03.1969-bei-der-tsg-mainz-bretzenheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, dem Mainzer Stadtarchiv sowie auf Grundlage von Interviews mit Zeitzeugen und Experten

Die Wiedertäufer. Ein Skandal vom 16. Jahrhundert bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/die-wiedertufer-ein-skandal-vom-16-jahrhundert-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klassische Quellenauswertung von Archivalien und persönliche Gespräche mit Experten

Olivier Messiaen – Ein Held des Kriegsgefangenenlagers? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/olivier-messiaen-ein-held-des-kriegsgefangenenlagers/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sich dem Thema durch gemeinsame Exkursionen, führten Interviews mit Zeitzeugen und Experten

Ein »Weib« mit kurzen Haaren, »exzeptionellen Ansichten und einer höchst merkwürdigen Natur«. Elisabet Ney und ihr selbstbestimmter Weg im Spiegel fremdbestimmter Zeiten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ein-weib-mit-kurzen-haaren-exzeptionellen-ansichten-und-einer-hchst-merkwrdigen-natur-elisabet-ney-und-ihr-selbstbestimmter-we/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sechstklässlerin zielgerichtet vor, analysierte Literatur und interviewte verschiedene Experten

37 Roma aus Stolberg ? deportiert und ermordet. Warum? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/37-roma-aus-stolberg-deportiert-und-ermordet-warum/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie führten Interviews mit einer Roma-Familie und Experten, die die Geschichte der

Helden: Verehrt – verkannt – vergessen: Das Beispiel Hans Littens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/helden-verehrt-verkannt-vergessen-das-beispiel-hans-littens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Privatarchiven, im Bundesarchiv und im Landesarchiv Berlin, sprach mit zahlreichen Experten

»Die Hemmingstedter Lutherglocke – Wahrheit oder Mythos« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-hemmingstedter-lutherglocke-wahrheit-oder-mythos/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
lokalen Chroniken, recherchierte im Kreisarchiv des Landesmuseums und sprach mit Experten

Glaube, Aberglaube, Frömmigkeit? Vom Thesenanschlag Martin Luthers zum Glaubenskrieg. Prenzlau in der Zeit zwischen Reformation und Gegenreformation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/glaube-aberglaube-frmmigkeit-vom-thesenanschlag-martin-luthers-zum-glaubenskrieg-prenzlau-in-der-zeit-zwischen-reformation-u/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stadtarchivs sowie die des Uckermärkischen Geschichtsvereins heran und befragten Experten

In Leisnig ist der Luther los. Auf den Spuren Luthers in Mittelsachsen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/in-leisnig-ist-der-luther-los-auf-den-spuren-luthers-in-mittelsachsen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Einfluss verlor, und weitere historische Kirchen und Stätten und führten Gespräche mit Experten