Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Startschuss für Explore Science-Wettbewerbe und Workshops in Bremen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/startschuss-fuer-explore-science-wettbewerbe-und-workshops-in-bremen/

Mit spannenden Aufgaben auf Zeitreise Heidelberg/Bremen, den 03.06.2019. Die Klaus Tschira Stiftung lädt bereits zum zweiten Mal zu EXPLORE SCIENCE, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen, in den Bremer Bürgerpark ein. Vom Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 7. September, dürfen alle Bremer Ki
Erfahrene Expertinnen und Experten führen durch den Dschungel der Zeit-Themen.

Der Südwesten wird klimafit – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/der-suedwesten-wird-klimafit/

Neuer VHS-Kurs informiert über die regionalen Folgen der Erderwärmung und sucht gemeinsam mit Bewohnern nach Lösungen für ihre Heimat Mit einem originellen Konzept starten ausgewählte Volkshochschulen in Baden-Württemberg zum Wintersemester einen Kurs zum Klimawandel und regionalen Lösungsansätzen.
Der Kurs ist eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen mit Experten vor Ort und digitalen

Calling outstanding young researchers in mathematics and computer science! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/calling-outstanding-young-researchers-in-mathematics-and-computer-science/

The application process for the 7th Heidelberg Laureate Forum has begun. Young researchers in computer science and mathematics from all over the world can apply for one of the 200 coveted spots to participate in the Heidelberg Laureate Forum (HLF), an annual networking event. The HLF offers all acce
submitted by the deadline are meticulously reviewed by an international committee of experts

Mit modernster Technik der Zeit und dem Klima auf der Spur – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/der-zeit-und-dem-klima-auf-der-spur/

Mannheim. In Mannheim wird internationale Spitzenforschung betrieben. Das Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie (CEZA) an den Reiss-Engelhorn-Museen hat in den letzten Jahren durch spektakuläre Untersuchungen an Mumien, Wikingerfunden und zum Klimawandel immer wieder für Aufsehen gesorgt. Jetzt geht d
Mit der 14C-Methode bestimmen die Expertinnen und Experten auch die Zusammensetzung

Childhood-Haus Heidelberg ist eingeweiht – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/childhood-haus-heidelberg-ist-eingeweiht/

Ermöglicht wurde die Einrichtung am Universitätsklinikum durch die Klaus Tschira Stiftung Heidelberg. In Anwesenheit von Königin Silvia von Schweden wurde das Childhood-Haus Heidelberg auf dem Gelände des Universitätsklinikums Heidelberg am Donnerstag, 5. September, 2019 feierlich eingeweiht. Das Ch
“ „Im Childhood-Haus Heidelberg kommen die Experten zu den Kindern und ihren Familien

Naturwissenschaften zum Anfassen – „Forsch mit!“ der Forscherstation auch beim sechsten Mal erfolgreich – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/naturwissenschaften-zum-anfassen-forsch-mit-der-forscherstation-auch-beim-sechsten-mal-erfolgreich/

Heidelberg, 17. November 2022. Naturwissenschaften für aufgeweckte Forschergeister, das gab es beim 6. Mitmachforum „Forsch mit!“ am 16.11.2022 in der Heidelberger Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung. Rund 60 Besucherinnen und Besucher informieren
In den „Entdeckerzeiten“ begleiten Expertinnen und Experten der Forscherstation pädagogische

43,7 Tonnen weniger Kohlendioxid-Emissionen in nur acht Wochen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/437-tonnen-weniger-kohlendioxid-emissionen-in-nur-acht-wochen/

VHS-Kurse „klimafit“ zeigen Erfolg für aktiven Klimaschutz vor der eigenen Haustür Berlin/Heidelberg, 9. Juli 2021: Knapp eintausend Menschen haben sich in den vergangenen Monaten an 66 Standorten klimafit gemacht. Damit endet der vierte Durchlauf des Volkshochschulkurses „klimafit“ des WWF Deutsch
Zudem sprechen die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten über das Klimamanagement