Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Wie geht es weiter nach der Doktorarbeit im Ausland? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-geht-es-weiter-nach-der-doktorarbeit-im-ausland/

25 Post-Docs für Leadership Academy ausgewählt / Klaus Tschira Stiftung fördert das Programm für junge Forschende, das im Februar 2020 in die vierte Runde geht Heidelberg, 22.November 2019. Welche Karrierechancen eröffnen sich mir in Deutschland nach meiner Doktorarbeit im Ausland? Wie führe ich ein
Kollegiale Beratung, Netzwerkangebote mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen

Podiumsdiskussion: Mit Tests gemeinsam gegen Corona – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/podiumsdiskussion-mit-tests-gemeinsam-gegen-corona/

Virtuelle Veranstaltung in der neuen Reihe „wissenschaft.leben“ Heidelberg. Unter der Überschrift „Universität und Gesundheitsamt: Mit Tests gemeinsam gegen Corona“ bietet die Ruperto Carola Einblicke in Fragen der Corona-Forschung und der Corona-Bekämpfung. Dabei geht es insbesondere um ein an de
In einer Podiumsdiskussion werden drei Experten über ihre Arbeit berichten und

Wissenschaft auf der Leinwand – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wissenschaft-auf-der-leinwand/

Filmfestival Mathematik Informatik in Heidelberg Heidelberg, 13. November 2019. Am Samstag, 23. November, startet das 7. Filmfestival Mathematik Informatik im Karlstorkino Heidelberg. An acht Abenden zeigt die Heidelberg Laureate Forum Foundation eine spannende Auswahl an Filmen rund um Mathematik
Zu jedem Film sind Experten zu Gast, die in den Film einführen und für Fragen und

Verlässliche und aktuelle Orientierung: Seit fünf Jahren bietet das Science Media Center Germany Journalistinnen und Journalisten Unterstützung bei komplexen wissenschaftlichen Themen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/fuenf-jahre-smc/

Heidelberg/Köln, 12.04.2021. Am 12. April 2016 veröffentlichte das Science Media Center Germany (SMC) sein erstes Angebot für Journalistinnen und Journalisten: die Rapid Reaction zur „Einbaupflicht für digitale Stromzähler“. Mit dieser schnellen Reaktion auf einen Gesetzentwurf zur „Digitalisierung
kompetenten Einordnungen durch die mit dem SMC zusammenarbeitenden Expertinnen und Experten

Das Klima vor der Haustür schützen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-klima-vor-der-haustuer-schuetzen/

Jetzt für den von der Klaus Tschira Stiftung geförderten VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden Berlin/Heidelberg: An den Küsten steigt der Meeresspiegel, vielerorts nehmen Dürren und Wetterextreme zu und im Süden häufen sich die Hitzetage. Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz
Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, regionalen und lokalen Expertinnen und Experten

4.300 Kilogramm weniger beim Kohlendioxid-Fußabdruck – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/4-300-kilogramm-weniger-beim-kohlendioxid-fussabdruck/

Von der Klaus Tschira Stiftung geförderte „klimafit“-Kurse enden mit erfolgreicher „Klimaschutz-Challenge“ Berlin, Heidelberg. Von Greifswald über Berlin bis nach Freiburg und Heidelberg: Mehr als 300 Menschen haben sich in den vergangenen Monaten klimafit gemacht. Der von der Klaus Tschira Stiftun
Zudem sprechen die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten über das Klimamanagement

Wissenschaftsjournalistischer Vortrag: Zahlen lügen nicht? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zahlen-luegen-nicht/

Veranstaltung mit Ionica Smeets, Nature Marsilius Gastprofessorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg Heidelberg. Was bedeutet es, wenn der Deutsche im Durchschnitt mehr Geld verdient als ich? Verursacht der Verzehr von Eiscreme vor dem Baden tatsächlich mehr Ertrinkungsunf
Namhafte Expertinnen und Experten werden im Rahmen der Professur an die Universität

Welche Faktoren sind für den Bildungserfolg maßgeblich? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/welche-faktoren-sind-fuer-den-bildungserfolg-massgeblich/

„Knowledge and Space“-Symposium befasst sich mit sozio-ökonomischen Hintergründen und der Lernumgebung Die Bedeutung sozialer und umgebungsspezifischer Faktoren für Lernen und Bildungserfolg ist Thema eines internationalen Symposiums, zu dem das Geographische Institut der Universität Heidelberg vom
Experten verschiedener Disziplinen – darunter aus der Geographie, der Bildungs- und