Wombats: Würfelspiele im Tierreich – Kleine Kinderzeitung https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wombats-wuerfelspiele-im-tierreich/?pagination=3&post-type=post
Expertinnen und Experten sagen dazu: Wombats stecken ihr Revier ab.
Expertinnen und Experten sagen dazu: Wombats stecken ihr Revier ab.
Sonne, Regen, Sonne, Regen: Manchmal treibt es das Wetter ganz schön bunt – die beste Zeit, um einen Regenbogen zu sehen.
Experten sagen: In den Tropfen wird das Licht „gebrochen“ und „gespiegelt“. 1) Gebrochen
15 Elefanten haben ihre Heimat verlassen und wandern in Richtung Norden. Niemand weiß, warum das so ist.
Außerdem beobachten die Experten die Tiere aus der Luft, und zwar mithilfe von Drohnen
Weltklimakonferenz: In Ägypten wurde zwei Wochen lang um die Rettung des Klimas gefeilscht. Was dort genau entschieden wurde.
beschlossen Foto: Imago Politikerinnen und Politiker sowie Expertinnen und Experten
T-Rex ist der wohl bekannteste Dinosaurier. Aber wo kommt er her? Forschende haben dazu etwas Neues herausgefunden
Deshalb waren Experten bisher der Meinung, dass der T-Rex aus Amerika kommt.
T-Rex ist der wohl bekannteste Dinosaurier. Aber wo kommt er her? Forschende haben dazu etwas Neues herausgefunden
Deshalb waren Experten bisher der Meinung, dass der T-Rex aus Amerika kommt.
T-Rex ist der wohl bekannteste Dinosaurier. Aber wo kommt er her? Forschende haben dazu etwas Neues herausgefunden
Deshalb waren Experten bisher der Meinung, dass der T-Rex aus Amerika kommt.
Auf ihrem weiten Weg von Europa nach Israel machen Pelikane in Israel halt. Das gefällt nicht allen.
Vögel zieht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher sowie Vogelexpertinnen und –experten
Weil auch die Gewässer aufgrund des Klimawandels immer wärmer werden, geraten sie aus dem Gleichgewicht. Warum der Schleim im Marmara-Meer den Lebensraum vieler Menschen und Tiere bedroht.
Experten sagen, dass es sich um eine richtige Schleim-Plage handelt.
Das freut die Korallen: Wie ein Kunstwerk für neues Leben in der Unterwasserwelt von Florida sorgen soll.
Außerdem befürchten manche Expertinnen und Experten, dass andere natürliche Meeresbewohner