Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Stottern – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-stottern-100.amp

Über 800.000 Menschen in Deutschland stottern. Wenn man stottert, kommen die Wörter nicht flüssig aus dem Mund. Es ist ein bisschen wie Schluckauf – man kann es nicht kontrollieren, es kommt einfach ab und zu und es ist nicht immer gleich stark.
. | Bildquelle: WDR /dpa Picture-Alliance / Friso Gentsch Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Cyberangriffe – C – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – C – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/c/lexikon-cyberangriffe-100.amp

Das Internet verbindet unzählige Computer auf der ganzen Welt. Das ist ziemlich praktisch, denn so können Menschen ganz leicht Informationen austauschen – und zwar über große Entfernungen hinweg.
Experten nennen sie auch CERTs (Computer Emergency Response Teams).

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seenotrettung – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-seenotrettung100.amp

Seit einigen Jahren versuchen Menschen auf der Flucht zum Beispiel von Nordafrika mit einfachen Booten über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Diese Boote sind oft überfüllt, haben nicht genug Sprit, um es bis an Land zu schaffen oder sind für so eine Überfahrt einfach nicht geeignet. So kommt es immer wieder vor, dass Flüchtlinge in Seenot geraten und sogar ertrinken. Es wird geschätzt, dass letztes Jahr über 1000 Menschen im Mittelmeer gestorben sind. Hilfsorganisationen wie zum Beispiel ‚Sea-Eye‘, ‚Sea-Watch‘ oder ‚Proactiva Open Arms‘ wollen helfen. Sie sind mit ihren eigenen Rettungsschiffen im Mittelmeer unterwegs und suchen nach Booten in Seenot.
Experten schätzen, dass es Ende 2018 mehr als 70 Millionen waren, die ihre Heimat

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Cradle to Cradle – C – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/c/lexikon-cradle-to-cradle-100.html

„Cradle to Cradle“ bedeutet von der Wiege zur Wiege. Damit ist gemeint, dass Produkte so entwickelt werden sollen, dass sie am Ende nicht zu Müll werden, sondern wieder etwas Neues daraus entstehen kann. Entweder sind sie biologisch abbaubar und verrotten auf dem Komposthaufen zu „neuer“ Erde.
Deshalb glauben Experten nicht, dass viele Firmen schon bald dabei mitmachen werden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Atommüll – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-atommuell-102.html

Atommüll ist radioaktiver Abfall. Er entsteht zum Beispiel in Atomkraftwerken. In jedem Atomkraftwerk gibt es viele Dinge, die radioaktiv sind: Zum Beispiel die Metalle Uran und Plutonium, die bei der Kernspaltung verwendet werden, aber auch normale Gegenstände, wie Schutzkleidung oder Putzlappen.
Wo und wie das am Besten geschehen kann, darüber sind sich die Experten bis heute

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Datenschutz – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-datenschutz-100.amp

Im Internet hinterlassen wir jede Menge Daten, manchmal ohne, dass es uns überhaupt bewusst ist. Diese Daten können Aufschluss darüber geben, wer wir sind und wie wir ticken. Datenschutz heißt, dass persönliche Informationen über Menschen nicht einfach so gespeichert und genutzt werden dürfen. Persönliche Daten gehören dem Menschen, der dahintersteckt, und er oder sie darf selbst bestimmen, was damit passiert.
Expertinnen und Experten sagen, dass Daten das Gold des 21.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geld sparen – Wie schafft man das? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-geld-sparen-wie-schafft-man-das-100.html

Geld zurücklegen statt ausgeben – das ist nicht immer leicht. Tessniem trifft die Brüder Mats, Jonte und Peeke und erfährt, wie es bei ihnen mit dem Sparen läuft. Welche Art des Sparens sich lohnt und wie man im Alltag Geld sparen kann, auch wenn man wenig oder kein Taschengeld bekommt – das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Das ist wichtig und richtig, sagen Expertinnen und Experten, denn nur wer eigenes

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fahrradverkehr – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-fahrradverkehr100.amp

Seit über 150 Jahren fahren wir Menschen Fahrrad – und das hat viele Vorteile: Radfahren schont die Umwelt, es ist leise, Fahrräder nehmen in Städten wenig Platz weg, wir Menschen bleiben in Bewegung und kommen auch in engen oder vollen Straßen flexibel und schnell von A nach B. Allerdings ist es nicht immer leicht als Radfahrer, sicher durch den Straßenverkehr zu kommen.
Viele Expertinnen und Experten meinen: Stiegen deutlich mehr Menschen aufs Fahrrad

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden