Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Atomenergie | Kernenergie – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-atomenergie-kernenergie-100.amp

Strom wird aus verschiedenen Energiequellen gewonnen, zum Beispiel aus Atomen. Denn durch die Spaltung von Atomkernen entsteht Energie.
Eine Gruppe von Experten, Politikern und Bürgern will bis 2031 einen Ort finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb – für dich mittendrin – Über uns – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/deinereporter/neuneinhalb-deine-reporter-format100.html

Jede Woche: neuneinhalb Minuten. Jedes Mal zu einem wichtigen Thema. Mit unseren Kamerateams sind wir überall im Einsatz: Für die »neuneinhalb«-Zuschauer gehen unsere Reporter:innen den Themen auf den Grund.
Wir schauen hinter die Nachricht, sprechen mit Betroffenen und Experten und versuchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Tipps: Mobbing – Tipps für Betroffene – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/neuneinhalb-tipps-mobbing-tipps-fuer-betroffene100.amp

Du wirst gemobbt? Bei uns findest du Tipps, wie du dich verhalten kannst. Manchmal ist man sich nicht sicher, ob man wirklich gemobbt wird, denn Mobbing kann viele Gesichter haben. Wenn du dich schlecht fühlst und traurig bist, dann zögere nicht, dir Hilfe zu holen!
Im Notfall bekommen sie auch Hilfe von erwachsenen Experten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leben in Deutschland – Gesellschaft, Soziales, Kultur – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-leben-und-soziales-in-deutschland100.html

Schule oder Ausbildung, Arbeitslosigkeit oder Integration von Flüchtlingen – hier findest du neuneinhalb-Sendungen und Infos über Entwicklungen, Probleme und Themen, die das Zusammenleben in Deutschland ausmachen.
Experten schätzen, dass es Ende 2019 fast 80 Millionen waren, die ihre Heimat aus

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Palmöl – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-palmoel-100.amp

Palmöl wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen. Diese Palmenart stammt ursprünglich aus Afrika und wächst am besten dort, wo es feucht und warm ist, zum Beispiel in Regenwaldregionen.
Expertinnen und Experten empfehlen, darauf zu achten, in welchen Lebensmitteln Palmöl

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Handschrift – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-handschrift100.html

Wenn wir mit der Hand schreiben sind ganze 12 Hirnareale aktiv und mehr als 30 Muskeln und 17 Gelenke arbeiten zusammen. Jedes Kind in Deutschland soll am Ende der vierten Klasse seine eigene persönliche Handschrift haben, mit der es leserlich und auch längere Texte schreiben kann. Die eigene Handschrift ist unverwechselbar – ähnlich wie ein Fingerabdruck.
Expert*innen sind der Meinung: Das ist unwahrscheinlich!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Roboter – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-roboter-100.html

Ach, wäre das nicht schön, wenn man mit nur einem Klick das Getränk aus dem Kühlschrank direkt zum Fußballspiel im Garten geliefert bekommen würde? Was sich wie ein Zukunftstraum anhört, könnte mit Hilfe von Robotern schon bald Wirklichkeit werden.
Experten nennen diese menschenähnlichen Roboter humanoide Roboter.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

MINT – Fächer – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-mint-faecher100.html

MINT ist eine Abkürzung. M steht für Mathematik, I für Informatik, N für Naturwissenschaften und T für Technik. Als MINT-Fächer werden also Schul- und Studienfächer bezeichnet, die zu diesen Themenfeldern dazugehören. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich entscheidet, hat gute Chancen Karriere zu machen. Denn viele Unternehmen suchen Fachkräfte, die zum Beispiel neue Technologien entwickeln.
Und weil Computer eine immer größere Rolle in unserem Leben spielen, erwarten Experten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden