Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Conti am Ballonstartplatz gewinnt die 3malE-Entdecker-Kiste „Wasser“ von der LEW – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/conti-am-ballonstartplatz-gewinnt-die-3male-entdecker-kiste-wasser-von-lew/

Der städtische Kindergarten Conti am Ballonstartplatz hat sich für das LEW KITA-Entdecker-Programm beworben und die 3malE-Entdecker-Kiste „Wasser“ (3malE = ENTDECKEN/ERFORSCHEN/ERLEBEN) gewonnen. Michael Smischek, Lechwerke AG, übergab das Set an Sigrid Steiner, Dritte Bürgermeisterin Stadt Gersthofen, Rebecca Thermann, stellvertretende Leitung Conti…
Die 3malE-Entdecker-Kiste „Wasser“ wurde von einem Experten für frühkindliche Bildung

Neuer Naturschutzbeirat des Landratsamts Augsburg steht fest – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/neuer-naturschutzbeirat-des-landratsamts-augsburg-steht-fest/

Gremium unterstützt Untere Naturschutzbehörde ehrenamtlich Im Landratsamt Augsburg gibt es seit Kurzem einen neuen Naturschutzbeirat: Bei einer konstituierenden Sitzung wurde den bestehenden und neuen Mitgliedern von Andreas Leupolz, Geschäftsbereichsleiter Umweltrecht, die entsprechende Berufungsurkunde überreicht. Leupolz dankte den Mitgliedern für die…
der Unteren Naturschutzbehörde ist es von unschätzbaren Wert, auf Expertinnen und Experten

DANKE GERSTHOFEN – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/danke-gersthofen/

Die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung NEUES HERZ Es war die bisher größte Öffentlichkeitsbeteiligung in Gersthofen. Online und offline kamen insgesamt rund 10.000 Interaktionen zusammen: Die Webseite www.neues-herz.de wurde in den letzten Wochen über 7.000-mal aufgerufen. Über 400 Beiträge, über 300 Kommentare…
Mai präsentierten Experten der Stadtverwaltung gemeinsam mit der Agentur m&m und

Gersthofer Bienen – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/gersthofer-bienen/

Über 100.000 fleißige Mitarbeiterinnen für die Stadt Gersthofen Die Gersthofer Bienen fühlen sich auf dem Friedhof wohl, weil dort das Nahrungsangebot das ganze Jahr über gegeben ist. Honigbienen spielen mit ihrer Bestäubungsleistung neben Wildbienen und anderen Insekten eine große Rolle…
Nach einer guten Saison kalkulieren Expert:innen mit etwa 40 Kilogramm Honig pro