Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Doppelte Ernte – Futurium

https://futurium.de/doppelte-ernte

Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die gleichzeitig Nahrung produziert, Biodiversität bewahrt und das Klima schützt? Mit dem Exponat „Doppelte Ernte“ könnt ihr in virtuellen Landschaften erkunden, wie nachhaltige Agrarwirtschaft in der Praxis aussehen könnte.
Expert*innen des Lehrstuhls für Technisches Design an der Technischen Universität

Open Lab Abend: 3D-Drucker – Futurium

https://futurium.de/open-lab-abend/open-lab-abend-3d-drucker-2-2/open-lab-abend-3d-drucker-3

In diesem Workshop lernt ihr wichtige Grundlagen zur Umsetzung eigener 3D-Druckprojekte. Am Beispiel eines kleinen Schriftzugs demonstrieren wir, wie ihr eigene 3D-Druckdesigns mit TinkerCAD erstellen und mit Hilfe von Cura auf dem Ultimaker 2 drucken könnt. Macht mit und werdet in kürzester Zeit zum „Digital Maker“.
Im engen Austausch mit Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen schaffen sie

Big City Life – eine riesige Enttäuschung? – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/big-city-life-eine-riesige-enttaeuschung/big-city-life-eine-riesige-enttaeuschung

Die Verheißungen der großen Stadt locken vor allem junge Menschen in die Metropolen. Doch häufig ist die Enttäuschung groß, wenn das Gegenteil des Erhofften eintritt. Ist die große Stadt mehr Schein als Sein? Im Rahmen des Projekts „Deine emotionale Stadt“ diskutieren wir mit euch, wie wir Städte in Zukunft so gestalten können, dass die Versprechungen von Freiheit, Begegnung und Teilhabe auch eingelöst werden.
Diskutiert mit uns und unseren Expert*innen im Rahmen dieses Projekts, wie die Stadt

Open Lab Abend: 3D-Drucker – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-3d-drucker-2-2/open-lab-abend-3d-drucker-2

In diesem Workshop lernt ihr wichtige Grundlagen zur Umsetzung eigener 3D-Druckprojekte. Am Beispiel eines kleinen Schriftzugs demonstrieren wir, wie ihr eigene 3D-Druckdesigns mit TinkerCAD erstellen und mit Hilfe von Cura auf dem Ultimaker 2 drucken könnt. Macht mit und werdet in kürzester Zeit zum „Digital Maker“.
Im engen Austausch mit Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen schaffen sie

Schraube locker? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/schraube-locker

Die Waschmaschine ist kaputt? Ab zum Sperrmüll. Und das veraltete Notebook? Wird durch ein modernes Gerät ersetzt. Viele Dinge unseres Alltags werfen wir nach kurzer Zeit weg. Statt neue Produkte um die halbe Welt zu verschicken, liegt eine Lösung vor der Haustür: Reparieren. Wann lohnt es sich zum Werkzeugkasten zu greifen? Welchen Effekt hat das Instandsetzen für die Ökobilanz?
Expert*innen unterstützen ehrenamtlich bei der Reparatur und geben Tipps zum Selbermachen

Noosphere – Futurium

https://futurium.de/de/noosphere

Kann Architektur fühlen, reagieren, leben? Wer Philip Beesleys Noosphere betritt, bekommt eine leise Ahnung. Ein Schritt, eine kleine Geste, und dieser glitzernde, künstliche Zauberwald erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Wie ein neugieriges Kind reagiert die begehbare Installation auf Besucher*innen mit Vibrationen, Klängen und Lichtmustern, die sich wie ein Flüstern durch die komplexe Struktur verbreiten.
der ersten Skizze bis zum Spritzguss, 3D-Druck und Algorithmus sind oft bis zu 40 Experten