Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Technik – Futurium

https://futurium.de/de/technik

Roboter-Menschen, fliegende Autos, Städte im Weltall. In unseren Köpfen ist die Zukunft oft voller fantastischer Technik. Technik steht für Fortschritt. Sie erweitert die menschlichen Fähigkeiten und soll unser Leben einfacher und komfortabler machen. Neue Technologien können begeistern und gleichzeitig skeptisch machen. Technik wird aber immer gemacht. Von den Menschen, von uns. So sollte es auch an uns liegen, mitzuentscheiden, welche Technologien weiterentwickelt werden, wie wir sie nutzen und welche Regeln für ihre Anwendung gelten sollten.
Vier Expert*innen im Interview Mit Daten arbeiten?

2000-Watt-Gesellschaft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/2000-watt-gesellschaft

Die Idee der „2000-Watt-Gesellschaft“ steht für die Vision einer nachhaltigen und gerechten Energieversorgung. Die Initiative aus der Schweiz hat berechnet, dass jeder Mensch weltweit mit einer Dauerleistung von 2000 Watt versorgt werden könnte, ohne der Umwelt zu schaden. Das klingt viel, doch hinter der Zahl verbergen sich nicht nur der Strom und die Wärme in unseren Wohnungen.
Unabhängige Expert*innen stehen für ein Gespräch in der Verbraucherzentrale bereit

Technik – Futurium

https://futurium.de/technik

Roboter-Menschen, fliegende Autos, Städte im Weltall. In unseren Köpfen ist die Zukunft oft voller fantastischer Technik. Technik steht für Fortschritt. Sie erweitert die menschlichen Fähigkeiten und soll unser Leben einfacher und komfortabler machen. Neue Technologien können begeistern und gleichzeitig skeptisch machen. Technik wird aber immer gemacht. Von den Menschen, von uns. So sollte es auch an uns liegen, mitzuentscheiden, welche Technologien weiterentwickelt werden, wie wir sie nutzen und welche Regeln für ihre Anwendung gelten sollten.
Vier Expert*innen im Interview Mit Daten arbeiten?

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/de/angebote-fuer-familien

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
Junge Reporter*innen stellen ihre persönlichen Fragen an Expert*innen des Futuriums

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/angebote-fuer-familien?page=1

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
Junge Reporter*innen stellen ihre persönlichen Fragen an Expert*innen des Futuriums

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/angebote-fuer-familien

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
Junge Reporter*innen stellen ihre persönlichen Fragen an Expert*innen des Futuriums

Fortbewegung nach MaaS – Futurium

https://futurium.de/de/blog/maas

Kennst du das? Du willst von A nach B und benötigst dafür drei verschiedene Verkehrsmittel: ÖPNV, Elektroroller, Carsharing. Jede Fahrt planst, buchst und rechnest du einzeln ab. Das ist umständlich. Doch stell dir vor, es gibt eine Anwendung, die alle Transportmöglichkeiten bündelt und buchbar macht. Deine Fahrt wird zu einer flüssigen, integrierten Erfahrung, maßgeschneidert für dich – Dank MaaS.
Professorin Antje Michel und Christian Berkes von der FH Potsdam sind MaaS-Expert

Zukunftsfelder – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsfelder

Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz, das in unseren Möbeln steckt – unser Alltag ist ohne Landwirtschaft undenkbar. Sie macht uns satt und liefert uns wichtige Rohstoffe. Sie formt Landschaften und Gesellschaften. Doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Gleichzeitig wird sie kritisiert. Denn Landwirtschaft trägt auch zum Klimawandel bei, schädigt Ökosysteme und bedroht die Artenvielfalt. Dabei ist sie selbst stark von diesen Entwicklungen betroffen. Ein Teufelskreis.
Schwerpunkt Zukunftsfelder Open Lab Abend: KI in der Landwirtschaft Landwirtschaftliche Expert

„Präzisionsmedizin ist in der Krebsversorgung angekommen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/praezisionsmedizin-ist-in-der-krebsversorgung-angekommen

Mediziner*innen verstehen immer besser, warum Tumorzellen entstehen und welche molekularen Veränderungen Krebserkrankungen verursachen können. Eine Erkenntnis: Tumore sind nicht identisch – genau wie die Patient*innen selbst. Was maßgeschneiderte Medikamente in diesem Bereich leisten können – und welche ethischen Fragen die Gesellschaft in diesem Zusammenhang diskutieren sollte, erklärt Prof. Dr. Eva Winkler, Oberärztin und Leiterin des Schwerpunkts „Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie” am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) und dem Universitätsklinikum Heidelberg.
Er wird von Expert*innen und medizinischen Fachgesellschaften erstellt.