Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Warum altern wir? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/warum-altern-wir

Niemals zuvor wurden die Menschen so alt wie heute. Die medizinische Alternsforschung entschlüsselt, was die Gene und der Lebensstil damit zu tun haben. So sollen Therapien entwickelt werden, die uns im Alter länger gesund halten. Verschieben sich dann auch die Vorstellungen davon, wann wir alt sind?
Expert*innen sind sich über die Beantwortung dieser Fragen uneinig.

Open Lab Abend: Wie aus Daten Karten werden – Futurium

https://futurium.de/de/blog/open-lab-abend-wie-aus-daten-karten-werden

Alle sammeln Daten: Politik, Wissenschaft, Unternehmen. Denn: Daten sind wertvoll. Auf ihnen basieren neue Fragestellungen, Erkenntnisse und Entdeckungen. Auch Citizen Science hat ein Interesse an Daten. Doch: Hier sammelt ihr! Gemeinsam mit euch wollen wir einen ersten Blick auf die gesammelten Daten des Projekts „Deine emotionale Stadt“ werfen und Erkenntnisse aus den Daten diskutieren.
Und deshalb laden wir euch ein, mit Expert*innen tief in die Welt der Daten einzutauchen

Nach uns die Sintflut? – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/nach-uns-die-sintflut

Der Klimawandel lässt sich nicht ignorieren: Dürre, Starkregen, Stürme, Hitzewellen werden von der Ausnahme zur Regel. Dennoch scheint das Thema Klima und Nachhaltigkeit politisch und gesellschaftlich an Bedeutung zu verlieren. Warum ist das so? Warum führt ein Mehr an Wissen nicht automatisch zu einem Mehr an Handeln?
Unsere Expert*innen bringen ihre unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft,

Mehr Moor! – Futurium

https://futurium.de/veranstaltung/mehr-moor

Was früher urbar gemacht und damit stark verändert wurde, ist heute Hoffnungsträger: das Moor. Moore gehören zu den effektivsten natürlichen CO₂-Speichern – doch nur, wenn sie genug Wasser haben. Ihre Wiedervernässung ist daher eine wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel. Doch so einfach ist es nicht: Viele andere Interessen stehen im Konflikt damit. Wir diskutieren mit euch, wie wir Lösungen für die Moorlandschaften der Zukunft finden können.
Mit unseren Expert*innen und euch diskutieren wir die verschiedenen Interessen von

Mehr Moor! – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/mehr-moor

Was früher urbar gemacht und damit stark verändert wurde, ist heute Hoffnungsträger: das Moor. Moore gehören zu den effektivsten natürlichen CO₂-Speichern – doch nur, wenn sie genug Wasser haben. Ihre Wiedervernässung ist daher eine wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel. Doch so einfach ist es nicht: Viele andere Interessen stehen im Konflikt damit. Wir diskutieren mit euch, wie wir Lösungen für die Moorlandschaften der Zukunft finden können.
Mit unseren Expert*innen und euch diskutieren wir die verschiedenen Interessen von

Open Lab Abend: Lasercutter – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/future-tools-laser-cutter-1/open-lab-abend-lasercutter-6

In diesem Open Lab Abend „Future Tools“ beschäftigen wir uns mit dem Traumwerkzeug aller Maker*innen – dem Lasercutter. Das schnelle Entwickeln und die präzise Umsetzung individueller Designs in unterschiedlichsten Materialien, das Schneiden einfacher Muster bis zum Gravieren detaillierter Grafiken in Holz oder dem Bauen komplexer dreidimensionaler Objekte, alles ist möglich.
Im engen Austausch mit Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen schaffen sie

Mehr Moor! – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/mehr-moor/mehr-moor

Was früher urbar gemacht und damit stark verändert wurde, ist heute Hoffnungsträger: das Moor. Moore gehören zu den effektivsten natürlichen CO₂-Speichern – doch nur, wenn sie genug Wasser haben. Ihre Wiedervernässung ist daher eine wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel. Doch so einfach ist es nicht: Viele andere Interessen stehen im Konflikt damit. Wir diskutieren mit euch, wie wir Lösungen für die Moorlandschaften der Zukunft finden können.
Mit unseren Expert*innen und euch diskutieren wir die verschiedenen Interessen von