Projektinformationen . Schulkinowoche: Bildungsserver Rheinland-Pfalz https://bildung.rlp.de/schulkinowoche/projektinformationen
unmittelbar nach dem Filmerleben, noch im Kinosaal, Gespräche mit Expertinnen und Experten
unmittelbar nach dem Filmerleben, noch im Kinosaal, Gespräche mit Expertinnen und Experten
Mit mehr als 35.000 Teilnehmenden startet heute die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 29. November zeigen landesweit 40 Kinos an 7 Tagen 121 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“. Die Filmauswahl regt dazu an, über den Wert und die Bedeutung von Freiheit nachzudenken und macht Mut, eigene Grenzen zu erkunden. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz, die sich für Filmbildung im Unterricht einsetzt, vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut.
Begleitmaterial zu allen Filmen des Programms und Filmgespräche mit Expertinnen und Experten
knüpfen interkulturelle Kontakte und bereichern als landeskundliche Expertinnen und Experten
“ Was Expertinnen und Experten als „Anregungsqualität“ bezeichnen, das ist das Wissen
Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten die Fragen in der Regel innerhalb
“ Was Expertinnen und Experten als „Anregungsqualität“ bezeichnen, das ist das Wissen
Expert*innen der Medienpädagogik und des Jugendmedienschutzes von klicksafe und jugendschutz.net
“ Was Expertinnen und Experten als „Anregungsqualität“ bezeichnen, das ist das Wissen
“ Was Expertinnen und Experten als „Anregungsqualität“ bezeichnen, das ist das Wissen
Experten … um Lernen an realen Orten erlebbar zu machen. … um ins Gespräch