Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Welche Lösungen gibt es für die typischen Stolperfallen in der Praxis? (Stolperfallen im Sportunterricht) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/stolperfallen-im-sportunterricht/welche-losungen-gibt-es-fur-die-typischen-stolperfallen-in-der-praxis

Auch die beste Planung garantiert keine gelungene Sportstunde, wenn in der Umsetzung Fehler passieren. Professor Winne Leue weist auf Stolpersteine hin und zeigt, wie man sie umgeht.
D. in verschiedenen Projekten als Experte für Didaktik und Methodik gefragt.

Wie können Coaches und Lehrer:innen Kinder miteinbeziehen? (Gemeinsam ist am schönsten: Kinder miteinbeziehen) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/gemeinsam-ist-am-schonsten-kinder-miteinbeziehen/wie-konnen-coaches-und-lehrer-innen-kinder-miteinbeziehen

Je mehr Kinder in den Sportunterricht einbezogen werden, desto besser ist es für sie. ALBA BERLINs Teampsychologin Renate Eichenberger erklärt, worauf es dabei ankommt.
D. in verschiedenen Projekten als Experte für Didaktik und Methodik gefragt.

Wie lassen sich Kinder in die Gestaltung von Bewegungsspielen einbinden? (Gemeinsam ist am schönsten: Kinder miteinbeziehen) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/gemeinsam-ist-am-schonsten-kinder-miteinbeziehen/wie-lassen-sich-kinder-in-die-gestaltung-von-bewegungsspielen-einbinden

Als erfolgreicher Fußball- und Hockeyfunktionär weiß Bernhard Peters nicht nur, wie man Spiele gewinnt. Auch zu ihrer Entwicklung und der Bedeutung von Feedback kann er Auskunft geben.
D. in verschiedenen Projekten als Experte für Didaktik und Methodik gefragt.

Wie stark kann ich Kinder in die Spielentwicklung einbinden? (Gemeinsam ist am schönsten: Kinder miteinbeziehen) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/gemeinsam-ist-am-schonsten-kinder-miteinbeziehen/wie-stark-kann-ich-kinder-in-die-spielentwicklung-einbinden

Marius Huth ist Mini- und U14-Koordinator sowieJugendtrainer bei ALBA BERLIN – er arbeitet also täglich mit Kindern zusammen. Im Interview erklärt er, wie man sie in die eigenen Coachingpläne einbezieht.
D. in verschiedenen Projekten als Experte für Didaktik und Methodik gefragt.

Welche entwicklungspsychologischen Aspekte können durch Spiele gefördet werden? (Teambuilding: Wie klappt das?) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/teambuilding-wie-klappt-das/welche-entwicklungspsychologischen-aspekte-konnen-durch-spiele-gefordet-werden

Die spielerische Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten ist ein Grundbaustein der Pädagogik. Als Sportpsychologin von ALBA BERLIN spricht Renate Eichenberger darüber, was das im Schul- und Teamsport bedeuten kann.
Der Diplompädagoge und Coaching-Experte Mirko Petrick erläutert, wie sie trotzdem

Wie können unterschiedliche Entwicklungsstadien in einem Spiel zusammengebracht werden? (Teambuilding: Wie klappt das?) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/teambuilding-wie-klappt-das/wie-konnen-unterschiedliche-entwicklungsstadien-in-einem-spiel-zusammengebracht-werden

Gerade im Kita- und Grundschulalter kann der sportliche Entwicklungsstand gleichaltriger Kinder sehr unterschiedlich sein. ALBAs Sportpsychologin Renate Eichenberger gibt Tipps, die trotzdem zu gelungenen Spielen und individueller Förderung führen können. 
Der Diplompädagoge und Coaching-Experte Mirko Petrick erläutert, wie sie trotzdem