Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Kammerkonzert Ardinghello Ensemble „Auf dem Weg der blauen Blume“ | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-23-kammerkonzert-ardinghello-ensemble-auf-dem-weg-der-blauen-blume/

Programm: Werke von W. A. Mozart, L. v. Beethoven, Fr. Danzi, F. Ries Das Ardinghello Ensemble mit Karl Kaiser, Traversflöte, Annette Rehberger, Violine, Sebastian Wohlfahrt, Viola, Johannes Berger, Violoncello, beschreitet auf historischen Instrumenten mit diesem Programm den Weg von der klassischen Musik zur Frühromantik. Es thematisiert die Suche nach der „Blauen Blume“, dem Symbol der unerfüllten Sehnsucht. Für die Einspielung der fünf Flötenkonzerte von W. A. Mozart hat das Ardinghello Ensemble 2024 den Diapason d´or (franz.: Goldene Stimmgabel) erhalten. Unterstützt von: Frankfurter Volksbank Rhein/Main Nicht-Mitglieder: 22 €, Mitglieder: 20 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (inkl. Gebühren). Abendkasse 24 €, 22 €, 12 €
November 2025 Uhrzeit:17:00 – 20:00 Uhr Evangelische Laurentius-Kirche, Pfarrgasse

Kammerkonzert Ardinghello Ensemble „Auf dem Weg der blauen Blume“ | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-23-kammerkonzert-ardinghello-ensemble-auf-dem-weg-der-blauen-blume/131737:0

Programm: Werke von W. A. Mozart, L. v. Beethoven, Fr. Danzi, F. Ries Das Ardinghello Ensemble mit Karl Kaiser, Traversflöte, Annette Rehberger, Violine, Sebastian Wohlfahrt, Viola, Johannes Berger, Violoncello, beschreitet auf historischen Instrumenten mit diesem Programm den Weg von der klassischen Musik zur Frühromantik. Es thematisiert die Suche nach der „Blauen Blume“, dem Symbol der unerfüllten Sehnsucht. Für die Einspielung der fünf Flötenkonzerte von W. A. Mozart hat das Ardinghello Ensemble 2024 den Diapason d´or (franz.: Goldene Stimmgabel) erhalten. Unterstützt von: Frankfurter Volksbank Rhein/Main Nicht-Mitglieder: 22 €, Mitglieder: 20 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (inkl. Gebühren). Abendkasse 24 €, 22 €, 12 €
November 2025 Uhrzeit:17:00 – 20:00 Uhr Evangelische Laurentius-Kirche, Pfarrgasse

Cembaloabend mit Avinoam Shalev  | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2026-termine/04-2026/2026-04-19-cembaloabend-mit-avinoam-shalev/

„Französische Barockmusik“ Programm: Werke von L. Couperin, J.-N.-P. Royer, J.-Ph. Rameau Die Bedeutung der französischen Barockmusik für die deutsche Musik kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Der in Israel gebürtige Cembalist und Pianist für historische Tasteninstrumente Avinoam Shalev präsentiert einen Ausschnitt aus dem Repertoire, das am französischen Hof gespielt wurde und sich durch unglaubliche Raffinesse auszeichnet. Shalev gewann den 1. Preis beim internationalen Bachwettbewerb in Leipzig und ist seit 2021 Professor an der UdK in Berlin. Er trat u.a. als Solist in Moskau auf und bei den Händel-Festspielen in Göttingen. Avinoam Shalev moderiert das Programm. Unterstützt von Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Nicht-Mitglieder: 22 €, Mitglieder: 20 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (inkl. Gebühren). Abendkasse 24 €, 22 €, 12€
April 2026 Uhrzeit:17:00 – 20:00 Uhr Evangelische Laurentius-Kirche, Pfarrgasse

Orchesterkonzert Usinger Kammerorchester | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-02-orchesterkonzert-usinger-kammerorchester/

Caspar Wedell, Violoncello Leitung: Regina Möller Programm: Johann Christian Bach: Sinfonia g-moll / Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur / Franz Schubert: 5. Sinfonie Haydn schrieb mit dem erst 1961 wieder entdeckten Cellokonzert C-Dur für das bis dahin meist nur als Begleitinstrument verwendete Cello ein hochvirtuoses Solowerk. Erst 19 Jahre alt war Schubert, als er seine 5. Sinfonie in B-Dur komponierte, die von einer völlig eigenständigen Auseinandersetzung mit Mozart zeugt. Caspar Wedell studierte in Frankfurt und Hannover und ist heute tätig als Solocellist im Ensemble Reflektor und Mitglied im Streichtrio Trio d´Iroise. Er gastierte bei vielen Festivals wie dem Zermatt Festival, dem Bonner Beethovenfest und dem Heidelberger Frühling. Unterstützt von Rotary Club Usingen. Nicht-Mitglieder: 22 €, Mitglieder: 20 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (inkl. Gebühren). Abendkasse 24 €, 22 €, 12 €
November 2025 Uhrzeit:18:00 – 21:00 Uhr Evangelische Laurentius-Kirche, Pfarrgasse

Wilhelmj-Anniversary-Concert 2025 "180 years King of Violin" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2025-09-21-wilhelmj-anniversary-concert-2025-180-years-king-of-violin/

Vom 21. September 2025 bis 21. September 2026 veranstaltet das August Wilhelmj Musikinstitut zusammen mit seinen Kooperationspartnern das Jubiläumsjahr „180 years King of Violin“ anlässlich des 180. Geburtstags des 1845 in Usingen geborenen Geigerkönigs August Wilhelmj, der 1908 nach seinem Ableben in London auf dem Wiesbadener Nordfriedhof in einem Ehrengrab der Stadt Wiesbaden beerdigt wurde. Seit 2020 finden alljährlich hochkarätige Wilhelmj-Anniversary-Concerts statt, besonders um in Wilhelmjs Sinne an das Verbindende der Musik zwischen den beiden Wilhelmj-Städten und den Menschen in Hessen zu erinnern. Das Eröffnungskonzert des Veranstaltungsjahres „180 years King of Violin“ findet an August Wilhelmjs Geburtstag am 21. September 2025 um 17:00 in der Ev. Laurentiuskirche Usingen, wo er 1876 im Rahmen eines Konzertes zum Ehrenbürger der Stadt Usingen ernannt worden war, mit einem ganz außergewöhnlichen Konzertevent statt. Nach dem Grußwort der Stadt von Bürgermeister Steffen Wernard, zugleich Schirmherr der Veranstaltung, wird das Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett von Ernest Chausson erklingen wie auch die „Romanze“ von Richard Wagners Albumblatt, die von Wilhelmj sehr oft selbst weltweit sehr erfolgreich aufgeführt wurde. Hinzu gesellen sich die Injoy Singers aus Usingen mit drei Chorbeiträgen sowie ein Wilhelmj-Vortrag von Oberstudiendirektor a. D. Gerhard Brähler vom Geschichtsverein Usingen. Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main in Usingen lädt im Anschluss zu einem kleinen Umtrunk ein, um gemeinsam auf August Wilhelmj feierlich anstoßen zu können. Solisten sind die international renommierten Künstlerinnen Yvonne Smeulers an der Violine und die Pianistin Julia Okruashvili. Das Wiesbadener Streichquartett, das vom 1. Konzertmeister des Wiesbadener Staatsorchesters Alexander Bartha betreut wird, bilden Orchesterakademisten des Staatstheaters sowie Studierende der Musikakademie mit Chia-Lun Mu (1. Violine), Xiangyun Zhang (2. Violine), Pauline Schulte-Beckhausen (Viola) und Keyi Miao (Cello). Der Eintritt beträgt 27,- €, ermäßigt 24,- €. Der Vorverkauf ist über info@awm-usingen.de bzw. die Tickethotline 06081/4699851 organisiert.
September 2025 Uhrzeit:16:30 – 19:00 Uhr Evangelische Laurentius-Kirche, Pfarrgasse

Wilhelmj-Anniversary-Concert 2025 "180 years King of Violin" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2025-09-21-wilhelmj-anniversary-concert-2025-180-years-king-of-violin/130545:0

Vom 21. September 2025 bis 21. September 2026 veranstaltet das August Wilhelmj Musikinstitut zusammen mit seinen Kooperationspartnern das Jubiläumsjahr „180 years King of Violin“ anlässlich des 180. Geburtstags des 1845 in Usingen geborenen Geigerkönigs August Wilhelmj, der 1908 nach seinem Ableben in London auf dem Wiesbadener Nordfriedhof in einem Ehrengrab der Stadt Wiesbaden beerdigt wurde. Seit 2020 finden alljährlich hochkarätige Wilhelmj-Anniversary-Concerts statt, besonders um in Wilhelmjs Sinne an das Verbindende der Musik zwischen den beiden Wilhelmj-Städten und den Menschen in Hessen zu erinnern. Das Eröffnungskonzert des Veranstaltungsjahres „180 years King of Violin“ findet an August Wilhelmjs Geburtstag am 21. September 2025 um 17:00 in der Ev. Laurentiuskirche Usingen, wo er 1876 im Rahmen eines Konzertes zum Ehrenbürger der Stadt Usingen ernannt worden war, mit einem ganz außergewöhnlichen Konzertevent statt. Nach dem Grußwort der Stadt von Bürgermeister Steffen Wernard, zugleich Schirmherr der Veranstaltung, wird das Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett von Ernest Chausson erklingen wie auch die „Romanze“ von Richard Wagners Albumblatt, die von Wilhelmj sehr oft selbst weltweit sehr erfolgreich aufgeführt wurde. Hinzu gesellen sich die Injoy Singers aus Usingen mit drei Chorbeiträgen sowie ein Wilhelmj-Vortrag von Oberstudiendirektor a. D. Gerhard Brähler vom Geschichtsverein Usingen. Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main in Usingen lädt im Anschluss zu einem kleinen Umtrunk ein, um gemeinsam auf August Wilhelmj feierlich anstoßen zu können. Solisten sind die international renommierten Künstlerinnen Yvonne Smeulers an der Violine und die Pianistin Julia Okruashvili. Das Wiesbadener Streichquartett, das vom 1. Konzertmeister des Wiesbadener Staatsorchesters Alexander Bartha betreut wird, bilden Orchesterakademisten des Staatstheaters sowie Studierende der Musikakademie mit Chia-Lun Mu (1. Violine), Xiangyun Zhang (2. Violine), Pauline Schulte-Beckhausen (Viola) und Keyi Miao (Cello). Der Eintritt beträgt 27,- €, ermäßigt 24,- €. Der Vorverkauf ist über info@awm-usingen.de bzw. die Tickethotline 06081/4699851 organisiert.
September 2025 Uhrzeit:16:30 – 19:00 Uhr Evangelische Laurentius-Kirche, Pfarrgasse