JMD Ingolstadt https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/ingolstadt
Visitenkarte von JMD Ingolstadt
JMD Ingolstadt Jugendmigrationsdienst Ingolstadt Als Kontakt importieren Evangelische
Meintest du evangelische kirche?
Visitenkarte von JMD Ingolstadt
JMD Ingolstadt Jugendmigrationsdienst Ingolstadt Als Kontakt importieren Evangelische
Visitenkarte von JMD Ingolstadt
JMD Ingolstadt Jugendmigrationsdienst Ingolstadt Als Kontakt importieren Evangelische
Visitenkarte von JMD Weißenburg-Gunzenhausen
Einrichtung wie Schulen, Kirchen, Kindergärten Einrichtungen der Jugendhilfe wie
Visitenkarte von JMD Nürnberg (EJN)
Nürnberg (EJN) Jugendmigrationsdienst Nürnberg (EJN) Als Kontakt importieren Evangelische
Visitenkarte von JMD Gelsenkirchen
Diakoniewerk Gelsenkirchen & Wattenscheid e.V., Munckelstraße 32, 45879 Gelsenkirchen Evangelische
Zur Zwischenbilanz nach dem ersten Jahr im Modellprojekt "Jugendmigrationsdienst im Quartier" trafen sich Mitarbeitende sowie Vertreterinnen und Vertreter der Trägergruppen und der beteiligten Bundesministerien in Frankfurt am Main. Vom 6. bis 7. November 2018 gab es neben Workshops zu Partizipation und Netzwerkarbeit einen Fachvortrag über digitale Medien und Jugendbeteiligung.
und -tutoren der vier JMD-Träger – Arbeiterwohlfahrt, Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische
Visitenkarte von JMD Gelsenkirchen
Diakoniewerk Gelsenkirchen & Wattenscheid e.V., Munckelstraße 32, 45879 Gelsenkirchen Evangelische
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, BJR, Nürnberg, Bayerischer Jugendring, VIEL-Preis, Auszeichnung, Filmprojekt, Inklusion, Antirassismus
Mehr über den Jugendmigrationsdienst Nürnberg (Evangelische Jugend Nürnberg) Text
Visitenkarte von JMD Berlin Mitte
Evangelische Trägergruppe Weitere Seiten Presse Links Datenschutz Erklärung
Das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ machten die Jugendmigrationsdienste auch in der Corona-Pandemie erfahrbar. Mit kreativen Aktionen zelebrierten viele von ihnen trotz Beschränkungen die verbindende Kraft kultureller Vielfalt.
Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden