Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Bürgerplaketten 2005 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Buergerplaketten+2005.html

Zum vierten Mal wurde die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg vergeben. Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag der Freiwilligen, nahm Bürgermeister Dr. Joachim Gerner die Auszeichnung im Spiegelsaal des Prinz Carl vor.​ ​​ Er überreichte 23 Plaketten an bürgerschaftlich engagierte Heidelberger/innen. Um dem persönlichen Einsatz von Heidelbergerinnen und Heidelbergern für ihre Stadt Anerkennung zu verleihen, hat der Gemeinderat im November 2001 die Stiftung einer solchen Auszeichnung beschlossen. Die Stadt vergibt die Bürgerplakette „als Anerkennung des persönlichen Einsatzes für das Gemeinwohl, insbesondere für bürgerschaftliches Engagement“, heißt es unter anderem in der Satzung.​
im „Verein der Tiergartenfreunde“, im Freundeskreis Theodor-Heuss-Realschule, im Evangelischen

Schuldnerberatung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/schuldnerberatung.html

Die Schuldnerberatung ist eine professionelle Unterstützung für Menschen, die finanzielle Probleme haben und ihre Schulden nicht mehr alleine bewältigen können. Sie bietet individuelle Beratung und Hilfe, um Schuldenspiralen zu durchbrechen und den Weg in eine schuldenfreie Zukunft zu ebnen.
caritas-heidelberg.de Telefon +49 6221 3303-0 Fax +49 6221 330333 Diakonisches Werk der Evangelischen

Preis der Lutherstädte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Preis+der+Lutherstaedte.html

Der Preis „Das unerschrockene Wort“ wurde von den Lutherstädten Coburg, Eisenach, Eisleben, Erfurt, Halle, Heidelberg, Magdeburg, Marburg, Speyer, Wittenberg, Worms und Zeitz anlässlich des Lutherjahres 1996 im Gedenken an den Reformator Martin Luther gestiftet, der seine Überzeugung mutig und standhaft gegenüber den Autoritäten seiner Zeit verteidigt hat. „In einem freiheitlich demokratischen Gemeinwesen“, so die Lutherstädte in der Präambel, „gehört das freie Wort zu den wichtigsten konstitutiven Elementen.“ Auch in einer Gesellschaft, in der die Meinungsfreiheit Verfassungsrang hat, gebe es vielerlei Gründe, Zwänge, Versuchungen und Hindernisse, die zu einer Einengung und damit letzlich zu einer Bedrohung der freien Meinungsäußerung führen könnten. Wichtig sei, das zu sagen, was um der Wahrheit und Wahrhaftigkeit willen ausgesprochen werden sollte, auch wenn es unbequem sei oder der vorherrschenden oder obrigkeitlichen Meinung zuwiderlaufe.​
österreichischen Nationalrat, Mitglied des österreichischen Bundesrats sowie des Deutschen Evangelischen