„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“ – EKD https://www.ekd.de/ekd-veroeffentlicht-grundlegung-zum-kirchenasyl-89976.htm
Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische
Meintest du evangelische kirche?
Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische
Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen
in Publikation Inhalt Warum Christen Antisemitismus ablehnen Heute bekennt die Evangelische
„Die Schuldgeschichte der Kirche an den Mitgliedern der verfolgten Minderheit ist
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will die Geschichte von Protestantismus
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und die christlichen Kirchen
Leben im Kloster, aber nur für eine bestimmte Zeit: Viele evangelische Kommunitäten
©pixabay/Atranias Viele evangelische Kommunitäten, Bruderschaften und Schwesternschaften
Dieser Orientierungsrahmen der EKD zeigt auf, welchen Beitrag der evangelische Religionsunterricht
Mit diesem Orientierungsrahmen zeigt die EKD auf, welchen Beitrag der evangelische
bildungsbezogene Texte der EKD geben Anregungen und geben Rahmen für die bundesweite evangelische
©EKD Statistik Evangelische Schulen in Deutschland.
Kirchen unterwegs zu mehr Gemeinschaft“ sowie die Beratung und Beschlussfassung des
Dr. Wim Kuiper wurde im Dezember verabschiedet, hier folgt ein kurzer Rückblick auf Veranstaltungen, wo er die WBES in der letzten Jahreshälfte vertreten hatte. Zudem der Hinweis auf die neue Stellenausschreibung.
Die Stelle der Wissenschaftlichen Beratungsstelle Evangelische Schule (WBES) ist
Der evangelische Antisemitismusbeauftragte Christian Staffa ruft zu mehr Aufklärung
Der evangelische Antisemitismusbeauftragte Christian Staffa hat nach dem Urteil des