cda :: Gemälde :: Altar der Katharinenkirche in Zwickau [Predella] https://lucascranach.org/de/DE_KAZW_NONE-KAZW001F/
Anbetung der Könige
Katharinen als evangelische Ordnungselemente Veröffentlichung in Thomas Pöpper,
Meintest du evangelische kirche?
Anbetung der Könige
Katharinen als evangelische Ordnungselemente Veröffentlichung in Thomas Pöpper,
Innen: Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, kniend, die Hände zum Gebet gefaltet. Hinter ihm stehend der Heilige Jacobus mit Pilgerstab und ge …
Katharinen als evangelische Ordnungselemente Veröffentlichung in Thomas Pöpper,
Christus als Schmerzensmann in Halbfigur im offenen Sarkophag, der von einer Engelsgloriole gesäumt wird. Zu den Seiten des Sarkophags knieen ein Geis …
Katharinen als evangelische Ordnungselemente Veröffentlichung in Thomas Pöpper,
Flügelaltar in Herzform. Die Tafeln verdeutlichen die zentralen lutherischen Themen von Sünde, Glaube und Gnade. Die Herzform spielt wohl auf die Lieb …
21-39 Herausgeber/in Peter Poscharsky Titel Die Bilder in den Lutherischen Kirchen
Innen: Friedrich III. (der Weise), Kurfürst von Sachsen, kniend, die Hände zum Gebet gefaltet. Hinter ihm stehend der Heilige Bartholomäus mit Schinde …
Katharinen als evangelische Ordnungselemente Veröffentlichung in Thomas Pöpper,
Die Fußwaschung
Katharinen als evangelische Ordnungselemente Veröffentlichung in Thomas Pöpper,
Flügelaltar in Herzform. Die Tafeln verdeutlichen die zentralen lutherischen Themen von Sünde, Glaube und Gnade. Die Herzform spielt wohl auf die Lieb …
21-39 Herausgeber/in Peter Poscharsky Titel Die Bilder in den Lutherischen Kirchen
Flügelaltar in Herzform. Die Tafeln verdeutlichen die zentralen lutherischen Themen von Sünde, Glaube und Gnade. Die Herzform spielt wohl auf die Lieb …
21-39 Herausgeber/in Peter Poscharsky Titel Die Bilder in den Lutherischen Kirchen
Luther, Martin (1520): Uon der Babilonischen gefengk=||nuß der Kirchen / Doctor Martin
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Luther, Martin (1520): Uon der Babilonischen gefengk=||nuß der Kirchen / Doctor Martin