Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Kirchenkampf in Bremen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/kirchenkampf-in-bremen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sowie weiteren Archivquellen identifiziert er die Epoche der NS-Zeit als Krise der Evangelischen

Frauen im 2. Weltkrieg – Alltägliches aus Mombach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/frauen-im-2-weltkrieg-alltgliches-aus-mombach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
bewältigten: NS-Frauenschaft, Frauen im landwirtschaftlichen Bereich, Frauen in der Evangelischen

„Ejn Jglichs hat seine Zeit …“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ejn-jglichs-hat-seine-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
stellt die Verf. die Geschichte der seit 1949 bestehenden Partnerschaft zwischen den evangelischen

„… man muss ein weites Herz haben“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/man-muss-ein-weites-herz-haben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1999-0532 Die Arbeit behandelt die Entwicklung der Opposition in der evangelischen

Von der Patenschaft zur Partnerschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/von-der-patenschaft-zur-partnerschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
0879 Thema des Beitrags sind die seit 1949 bestehenden Beziehungen zwischen den evangelischen

Inwieweit ist Wilhelm Florins Gegenschrift zum Rosenberg ‚Mythus‘ als Form des offenen Widerstandes zu beurteilen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/inwieweit-ist-wilhelm-florins-gegenschrift-zum-rosenberg-mythus-als-form-des-offenen-widerstandes-zu-beurteilen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 2015 Autor:in Frank, Laura Christine Tutor:in Stephan Grimm Klasse 12, Evangelisch

Die Dülmener Protestanten im katholischen Münsterland ? Vom Außenseiter zum Kooperationspartner? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-dlmener-protestanten-im-katholischen-mnsterland-vom-auenseiter-zum-kooperationspartner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei wird verdeutlicht, dass Probleme zwischen katholischer Mehrheit und evangelischer

»Mit geradezu rührender Hirtentreue«. Ludwig Diehl: Geistlicher, Nationalsozialist, (un)ehrenhafter Bürger Mackenbachs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/mit-geradezu-rhrender-hirtentreue-ludwig-diehl-geistlicher-nationalsozialist-un-ehrenhafter-brger-mackenbachs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie recherchierte im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, im Landesarchiv

Kirchenaustausch Großpösna / Fischerhude. Eine Ost-West-Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/kirchenaustausch-gropsna-fischerhude-eine-ost-west-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bremen, Bremen, Deutschland #1995-0638 Thema des Beitrags sind die zwischen den evangelischen