Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

In Leisnig ist der Luther los. Auf den Spuren Luthers in Mittelsachsen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/in-leisnig-ist-der-luther-los-auf-den-spuren-luthers-in-mittelsachsen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Leisniger Stadtgut, in welchem mit der »Leisniger Kastenordnung« von 1523 das älteste evangelische

Die evangelische Kirche im Gewissenskonflikt während der Zeit des Nationalsozialismus

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/sehr-geehrter-herr-pfarrer-die-evangelische-kirche-im-gewissenskonflikt-whrend-der-zeit-des-nationalsozialismus-an-regionalen-b/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die evangelische Kirche im Gewissenskonflikt während der Zeit des Nationalsozialismus

Evangelische Kirche in Dachau.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/evangelische-kirche-in-dachau-alltag-zwischen-begeisterung-enttuschung-anpassung-widerstand-und-verfolgung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre) Evangelische Kirche

Lippstadt – die älteste evangelische Gemeinde Westfalens im Kampf gegen den Nationalsozialismus

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/lippstadt-die-lteste-evangelische-gemeinde-westfalens-im-kampf-gegen-den-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre) Lippstadt – die älteste evangelische

Jugendliche aus Ost und West auf Spurensuche im Westen (Minden) und in der „DDR“, vor allem über Versuche von Christen, die Teilung zu bewältigen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/jugendliche-aus-ost-und-west-auf-spurensuche-im-westen-minden-und-in-der-ddr-vor-allem-ber-versuche-von-christen-die-teilung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
referierende Texte und Interviewauszüge stellen die Autor(inn)en im Hauptteil verschiedene evangelische

Die Rolle der Kirchen und des Glaubens bei der Integration der Vertriebenen in Allendorf

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/mit-gottes-hilfe-die-rolle-der-kirchen-und-des-glaubens-bei-der-integration-der-vertriebenen-in-allendorf-lumda-1946/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Rolle der Kirchen und des Glaubens bei der Integration der Vertriebenen in Allendorf

Die evangelische Kirche, wie sie die Freizeit beeinflußt(e), und wie sie selbst durch

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/die-evangelische-kirche-wie-sie-die-freizeit-beeinflut-e-und-wie-sie-selbst-durch-freizeitgestaltung-beeinflut-wurde-wird/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Feierabend und Freizeit im Wandel Die evangelische Kirche, wie sie

Die Evangelische Kirche im Kampf um sich selber und mein Urgroßvater …?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/krise-kirche-kampf-die-evangelische-kirche-im-kampf-um-sich-selber-und-mein-urgrovater-mittendrin-wie-entstand-die-beke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Evangelische Kirche im Kampf um sich selber und mein Urgroßvater …?

Flüchtlingsalltag in Ratekau/Ostholstein. Kann der kleine Arbeiter- und Bauernort eine neue Heimat werden? Ein dörfliches Beispiel aus dem Flüchtlingsland Nr. 1 Schleswig-Holstein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/flchtlingsalltag-in-ratekau-ostholstein-kann-der-kleine-arbeiter-und-bauernort-eine-neue-heimat-werden-ein-drfliches-beispiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beschreibt auf der Grundlage von Quellen aus den Archiven der Gemeinde und der Kirchen

Bekämpft. Gemieden. Versöhnt. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/bekmpft-gemieden-vershnt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Ort gab es außerdem eine evangelische und eine katholische Schule.