Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Koordination und Integration von Umweltfachplanungen und ihr Verhältnis zur Stadtplanung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/koordination-und-integration-von-umweltfachplanungen-und-ihr-verhaeltnis-zur-stadtplanung/

Umweltbezogene Fachplanungen wie die Luftreinhalteplanung, die Lärmaktionsplanung, die Landschaftsplanung, die Verkehrsplanung oder die Klimaanpassungsplanung haben zahlreiche Überscheidungspunkte. In der Praxis werden die unterschiedlichen Planungen jedoch oft unabhängig voneinander erarbeitet, obwohl sich durch eine bessere Integration in vielen Fällen Synergieeffekte ergäben. Das F&E-Vorhaben „Koordination und Integration von Umweltfachplanungen“ hat deshalb untersucht, wie sich die umweltbezogenen Planungen besser vernetzen lassen und welche Hindernisse für eine verbesserte Koordination und Integration in der Praxis bestehen und hat konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Zusammenwirken der Planungen entwickelt.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft (English Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/auf-dem-weg-zu-einer-nachhaltigen-wirtschaft-english-version/

Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“ (FKZ 3716 14 101 0) erarbeitet. Die Broschüre richtet sich dabei vor allem an die Fachöffentlichkeit und interessierte Laien. Neben allgemeinen Ausführungen zum ökologischen Strukturwandel werden insbesondere Branchen Automobilwirtschaft und Basischemie untersucht.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Are electric vehicles the mode of the future? Potentials and environmental impacts | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/are-electric-vehicles-the-mode-of-the-future-potentials-and-environmental-impacts/

Yet many questions concerning the environmental and climate benefits of electric mobility remain to be clarified, as do issues of market potentials and user acceptance. The Oeko-Institut has conducted research into these and other matters: this paper presents the key findings on the private and commercial use of electric vehicles and on resource efficiency.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

DEFINE: Development of an Evaluation Framework for the Introduction of Electromobility | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/define-development-of-an-evaluation-framework-for-the-introduction-of-electromobility/

In this report two scenarios are developed to compare the impact of different electric vehicle market developments and to better understand the impact of policy measures for electromobility market support. Three policy measures that improve the economics of electric vehicle usage in comparison to conventional car usage are applied in the EM+ (electromobility+) scenario. The continuation of current policies is assumed in the BAU (business as usual) scenario.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Daten- und Qualitätsstandards für Ökobilanzen zu Pkw-Antrieben | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/daten-und-qualitaetsstandards-fuer-oekobilanzen-zu-pkw-antrieben/

Der VCI möchte sich in seinen zukünftigen Arbeiten weiterhin für die Umsetzung seiner Forderung nach adäquater Prioritätensetzung in der Forschung und Entwicklung zur Elektromobilität einsetzen. Das Öko-Institut hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenszyklusbetrachtung für komplexe Technologiefelder weiterzuentwickeln und durch sorgsam erstellte LCA mit realen Daten die Technologieentwicklung zu begleiten. Für die Vorbereitung weiterer Diskussionen haben nunmehr das Öko-Institut und der VCI daher die Anforderungen erarbeitet, unter denen eine LCA zu Pkw-Antrieben methodisch sauber durchgeführt werden kann, um damit zu einer Versachlichung der Diskussion beizutragen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

CO2-Minderungspotenziale durch den Einsatz von elektrischen Fahrzeugen in Dienstwagenflotten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/co2-minderungspotenziale-durch-den-einsatz-von-elektrischen-fahrzeugen-in-dienstwagenflotten/

Im Rahmen des Forschungsprojektes Future Fleet sollten Elektrofahrzeuge als Teile der Firmenfuhrparks der SAP AG und – im kleineren Umfang – der MVV Energie AG aufgebaut und deren intelligente Nutzung erprobt werden. Die regenerative Energieversorgung sollte zudem im Laufe der Projektlaufzeit von einer rein bilanziellen Bereitstellung hin zu einer direkteren Nutzung des „grünen“ Stromangebots weiterentwickelt werden.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Berechnung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen des ÖPNV | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/berechnung-des-energieverbrauchs-und-der-treibhausgasemissionen-des-oepnv/

Dieser Leitfaden will aufzeigen, wie Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV-Unternehmen) in Übereinstimmung mit EN 16258 ihren Energieverbrauch und ihre Treibhausgasemissionen berechnen und gegenüber Kunden und Öffentlichkeit ausweisen können. Wer ihn nutzt, findet alle Hintergrundinformationen, Formeln und Daten für normkonforme und damit standardisierte Berechnungen. Der Leitfaden hilft, die Berechnungen so einfach wie möglich und den Aufwand so gering wie nötig zu gestalten – unter Einhaltung aller Anforderungen der neuen Norm. Der Leitfaden liefert Hintergrundinformationen zu Klimabilanzen von Transporten sowie zur Norm selbst. Er liefert notwendige Details zur Berechnung von Energieverbrauch und Treibhausgasen von Transporten. Bei den Berechnungen wird zwischen Bussen und elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie Straßen-, Stadt-, U- und S-Bahnen unterschieden. Je nach Interesse und Vorkenntnisse kann der Nutzer allgemeine Kapitel überspringen und direkt in die Berechnungsgrundlagen einsteigen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

C02-Einsparpotenziale für Verbraucher | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/c02-einsparpotenziale-fuer-verbraucher/

Ziel der Kurzstudie ist die systematische Zusammenstellung von produkt- und dienst¬leistungsbezogenen Treibhausgas-Bilanzen (Product Carbon Footprint; PCF) und ent¬sprechenden Einsparpotentialen für Verbraucher in den Konsumbereichen Mobilität, Ernährung und Konsum. Weiter sollen mögliche umweltpolitische Vorschläge zur Ver¬besserung der Rahmenbedingungen abgeleitet werden. Auftragsgemäß bezieht sich die Zusammenstellung NICHT auf die Bereiche Haus/Heizung/Warmwasser und NICHT auf die Bereiche energieverbrauchende Geräte.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Zukunft Elektromobilität? – Potenziale und Umweltauswirkungen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/zukunft-elektromobilitaet-potenziale-und-umweltauswirkungen/

Noch sind zahlreiche Fragen nach Umwelt- und Klimanutzen, aber auch nach Marktpotenzialen und Nutzerakzeptanz der Elektromobilität offen. Das Öko-Institut hat in verschiedenen Projekten zu diesen und weiteren Aspekten geforscht und stellt die wichtigsten Ergebnisse zur privaten und gewerblichen Nutzung von Elektrofahrzeugen sowie hinsichtlich der Ressourceneffizienz in diesem Papier vor.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/auf-dem-weg-zu-einer-nachhaltigen-wirtschaft

Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“ (FKZ 3716 14 101 0) erarbeitet. Die Broschüre richtet sich dabei vor allem an die Fachöffentlichkeit und interessierte Laien. Neben allgemeinen Ausführungen zum ökologischen Strukturwandel werden insbesondere Branchen Automobilwirtschaft und Basischemie untersucht.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union