Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Überarbeitung der EU-Flottenzielwerte zur CO2-Minderung bei Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ueberarbeitung-der-eu-flottenzielwerte-zur-co2-minderung-bei-pkw-leichten-und-schweren-nutzfahrzeugen/

Dieses Vorhaben leistete einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des ⁠UBA⁠/⁠BMUV⁠ durch die Bereitstellung wissenschaftlicher Analysen. Ziel war es, Deutschlands Position in den Verhandlungen über die Novellierung der ⁠CO2⁠-Flottenzielwerte für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge zu stärken. Die wissenschaftlichen Analysen wurden sowohl in Form von Ad-Hoc-Arbeiten als auch in regelmäßigen Ressortbesprechungen zwischen den Ministerien vorgestellt und diskutiert. So konnte das Vorhaben eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Novellierung der CO2-Flottenzielwerte bieten und dazu beitragen, die Interessen Deutschlands im europäischen Kontext zu vertreten.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/umweltschutz-durch-integrierte-planungsprozesse-an-der-schnittstelle-von-stadt-und-infrastrukturplanung/

Die Ausgestaltung der technischen Infrastruktur wirkt sich deutlich auf die Umweltinanspruchnahme und Umweltqualität von Städten aus. In einer guten Koordination von Stadt- und Infrastrukturplanung liegen daher wichtige Handlungsansätze, um Umweltschutzpotenziale zu heben. Vor diesem Hintergrund analysiert der Bericht zentrale umweltrelevante Schnittstellen zwischen der Stadt- und Infrastrukturplanung. Diese sind abhängig vom Planungsanlass und -prozess (bspw. Siedlungsneuentwicklung oder städtebauliche Entwicklung im Bestand). Sie ergeben sich bspw. im Rahmen der Flächennutzungsplanung oder bei der Erstellung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten, aber auch im Rahmen der Konzeptionierung der Energieversorgung und der Nahverkehrsplanung im Zusammenhang mit den Instrumenten der Stadtplanung. Der Bericht beschreibt Hemmnisse bei der Koordination von Stadt- und Infrastrukturplanung und formuliert Empfehlungen an Kommunen, Länder und Bund, wie diese überwunden werden können um Umweltbelange in der Stadt- und Infrastrukturentwicklung zu stärken.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Truck depot charging | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/truck-depot-charging/

This report analyses truck depot charging from a logistics company’s and energy perspective in four countries: Germany, France, Spain and the United Kingdom (UK). In this study, we focus on heavy-duty vehicles (HDVs) with a gross vehicle weight of 12 tons and above. In addition to an extensive literature research, four country workshops with different stakeholders related to depot charging with more than 80 participants in total, and five follow-up interviews were carried out. The following key findings are obtained.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Treibhausgasemissionen durch die Schieneninfrastruktur und Schienenfahrzeuge in Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/treibhausgasemissionen-durch-die-schieneninfrastruktur-und-schienenfahrzeuge-in-deutschland/

Umweltvergleiche von Verkehrsmitteln beziehen i. d. R. die direkten Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen durch die Verbrennung des Kraftstoffs in den Fahrzeugen (z. B. Benzin, Diesel, Kerosin) sowie die indirekten energiebedingten Emissionen durch die Gewinnung, Umwandlung, Verteilung und Bereitstellung der Energieträger ein. Unberücksichtigt bleiben hingegen die Emissionen für den Bau, die Instandhaltung und den Betrieb der Verkehrsinfrastrukturen sowie die Herstellung und die Instandhaltung der Fahrzeuge. Das Umweltbundesamt hat daher das Öko-Institut damit beauftragt, gezielt für Schienenverkehr den Beitrag der Verkehrsinfrastruktur sowie der Fahrzeuge bzw. Waggons zur Treibhausgasbilanz des Personennah-, Personenfern- und Güterverkehrs zu ermitteln. Bezugsjahr der Studie sollte das Jahr 2008 sein.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Umweltbilanz von ÜBER LEBENSKUNST | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/umweltbilanz-von-ueber-lebenskunst/

Ergebnisse der Umweltbilanz des Projekts und Festivals ÜBER LEBENSKUNST. Das Projekt der Kulturstiftung des Bundes läuft seit 2010 in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin und fand im August 2011 mit einem Festival mit 10.000 Besuchern seinen Höhepunkt.Die Bilanz umfasst die Teilbereiche Klimaschutz, Mobilität, Wasserverbrauch, nachhaltige Beschaffung, Abfallvermeidung und Bewirtung. Dabei steht stets die Vermeidung und Reduzierung im Vordergrund, ein weiterer Schritt besteht im Ausgleich negativer Umweltauswirkungen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Szenarien für einen klimaneutralen Verkehr: Welche Maßnahmen führen zum Ziel? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/szenarien-fuer-einen-klimaneutralen-verkehr-welche-massnahmen-fuehren-zum-ziel-englische-version/

Der Beitrag des Verkehrssektors zur Erreichung der Klimaschutzziele ist nach wie vor unbefriedigend. Die CO2-Emissionen sind im Gegensatz zu anderen Sektoren, wie Energie oder Gebäude, im Vergleich zum Referenzjahr 1990 nicht gesunken – die Abnahme durch die COVID 19-andemie außen vorgelassen. Die Herausforderungen sind gewaltig, soll der verkehrsbedingte Treibhausgasausstoß doch laut novelliertem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung bis 2030 um rund 48 Prozent gegenüber 1990 auf 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurückgehen. Bis zum Jahr 2045 muss der Verkehrssektor klimaneutral sein.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Studie zur Weiterentwicklung der Pkw-EnVKV | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/studie-zur-weiterentwicklung-der-pkw-envkv/

Die Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) regelt die Informationspflichten von Händlern- und Herstellern neuer Personenkraftwagen (Pkw) gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern. Mit der Novellierung im Februar 2024 wurden viele Anpassungen vorgenommen, wie z.B. die Verpflichtung zur Angabe von WLTP-Verbrauchswerten auf dem Pkw-Label. Um eine erneute Novellierung der Pkw-EnVKV vorzubereiten, sieht § 11 der geltenden Verordnung einen Prüfbericht mit Vorschlägen zu deren Weiterentwicklung vor. Darin sollen unter anderem Möglichkeiten zur Einführung von Energieverbrauchsklassen für Elektrofahrzeuge, Optionen zur Weiterentwicklung der Kennzeichnung von Gebrauchtfahrzeugen sowie Vorschläge für klarere Angaben zu möglichen Kosten durch die CO2-Bepreisung von Energieträgern und die Kfz-Steuer aufgezeigt werden. Diese und weitere Fragestellungen wurde im Rahmen der vorliegenden Studie fachlich-wissenschaftlich und juristisch untersucht und bewertet. Auf dieser Grundlage wurden konkrete Regelungs
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Themenkompass „Intelligent mobil im Wohnquartier“ | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/themenkompass-intelligent-mobil-im-wohnquartier/

Der VCD-Themenkompass "Intelligent mobil im Wohnquartier" richtet sich an Wohnungsunternehmen aller Unternehmensformen und bietet eine Einführung in das Thema wohnortnahe Mobilität. Neben aktuellen Trends und Entwicklungen im Mobilitätssektor werden wichtige Handlungsfelder beleuchtet. Auch drei ausgewählte Leuchtturmquartiere, die bereits erfolgreich Mobilitätskonzepte in der Praxis umgesetzt haben, werden vorgestellt. Ein Exkurs zu rechtlichen Rahmenbedingungen mit den wichtigsten Regelungen und Rechtsgebieten rundet den Themenkompass ab.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Nachhaltige Mobilitätsangebote selbst umsetzen – Eine Sammlung von Good-Practices | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltige-mobilitaetsangebote-selbst-umsetzen-eine-sammlung-von-good-practices/

Diese Sammlung von Good-Practice-Beispielen zum Thema „Nachhaltige Mobilitätsangebote selbst umsetzen“ soll helfen, einen Überblick über realisierte Beispiele aus Reallaboren, Bürgerbeteiligung und weiteren Projekten zu schaffen. Diese Beispiele sollen ermutigen, selbst nachhaltige Mobilitätsangebote umzusetzen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Nachhaltige Automobilwirtschaft – Strategien für eine erfolgreiche Transformation | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltige-automobilwirtschaft-strategien-fuer-eine-erfolgreiche-transformation/

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors und der damit verbundene Umstieg auf alternative Antriebe bzw. Kraftstoffe erfolgt parallel zu einer fortschreitenden Digitalisierung mit Auswirkungen auf Fahrzeugproduktion und Mobilitätsangebote sowie einer starken Verschiebung von Automobilnachfrage und -produktion zwischen den wichtigsten Absatzmärkten. Die Auswirkungen einer Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf die deutschen Fahrzeughersteller und Zulieferunternehmen werden im vorliegenden Arbeitspapier vor diesem Hintergrund vertieft diskutiert und Handlungsempfehlungen für eine gelingende Transformation entwickelt. Die erarbeiteten Empfehlungen leiten sich aus branchenübergreifenden Literaturrecherchen, Umfeld- und Marktanalysen, leitfadengestützten Tiefeninterviews, einem Fachworkshop und einer Online-Konferenz zu den Gesamtergebnissen des begleitenden Forschungsprojektes ab.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union