Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Herausforderungen und Handlungserfordernisse für eine erfolgreiche Gestaltung des Markthochlaufs von Oberleitungs-Lkw | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/herausforderungen-und-handlungserfordernisse-fuer-eine-erfolgreiche-gestaltung-des-markthochlaufs-von-oberleitungs-lkw/

Im vorliegenden Diskussionspapier werden für das O-Lkw-System notwendige Zielzustände und dafür erforderliche Handlungsbedarfe diskutiert, damit die Technologie substantiell zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen kann. Zeitlich orientieren sich die Analysen an den Vorgaben der übergeordneten Klimaschutzziele sowie am Gesamtkonzept für klimafreundliche Nutzfahrzeuge der Bundesregierung (BMVI 2020)1. Wichtige Zielmarken sind die Jahre 2025 und 2030: Bis 2025 soll eine serienreife Technologie verfügbar sein, um Pfadentscheidungen zu ermöglichen; und bis 2030 sollen alternative Antriebe bereits einen relevanten Marktanteil erreichen, der in den Folgejahren eine Dominanz dieser Antriebe ermöglicht. Eine Zusammenfassung können Sie hier herunterladen
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Gigafactories für Lithium-Ionen-Zellen – Rohstoffbedarfe für die globale Elektromobilität bis 2050 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/gigafactories-fuer-lithium-ionen-zellen-rohstoffbedarfe-fuer-die-globale-elektromobilitaet-bis-2050/

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes Fab4Lib hat das Öko-Institut auf Basis der neuesten Mobilitätsszenarien der IEA und mit Unterstützung der Verbundpartner hinsichtlich der Entwicklung der Batterietypen und Batteriekapazitäten die globalen Rohstoffbedarfe von Schlüsselmaterialien für Lithium-Ionen-Zellen bis 2050 berechnet.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Renewbility II – Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs (Kurzzusammenfassung) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/renewbility-ii-szenario-fuer-einen-anspruchsvollen-klimaschutzbeitrag-des-verkehrs-kurzzusammenfassung/

Im Projekt Renewbility wurde ein Modellverbund entwickelt, der es ermöglicht, im Rahmen von Szenariobetrachtungen die Wirkung von Maßnahmen und veränderten Rahmenbedingungen auf den Verkehr, dessen Treibhausgasemissionen und mögliche volkswirtschaftliche Effekte bis 2030 zu quantifizieren. Mit Blick auf einen langfristig umwelt- und klimaschonenden Verkehr sollen die Projektergebnisse einen Beitrag zur Diskussion über die notwendigen Schritte für eine nachhaltige Energie- und Verkehrspolitik liefern.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Real-world experiences of ERS | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/real-world-experiences-of-ers/

The purpose of this report is to report best practices from demonstrations of ERS technologies along public roads in Sweden, and procurement and the start of ERS demonstration projects in Germany. Readers in need of a state-of-the-art description of ERS, should refer to the CollERS report “Overview of ERS concepts and complementary technologies”.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Reagieren Autofahrende unterschiedlich auf Kraftstoffpreisänderungen? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/reagieren-autofahrende-unterschiedlich-auf-kraftstoffpreisaenderungen/

Die vorliegende Studie analysiert Haushaltsdaten des Deutschen Mobilitätspanels (MOP) für den Zeitraum zwischen 2002 und 2022 auf unterschiedliche Verhaltensanpassungen der Haushalte. Diese sogenannte Heterogenität der Kraftstoffpreiselastizität wird für verschiedene Haushaltsmerkmale untersucht. Darüber hinaus wird geprüft, ob die Kombination zweier Haushaltsmerkmale einen Einfluss auf die Elastizität hat. Die Analyse umfasst gemäß den Empfehlungen von Brambor et al. (2006) eine detaillierte Auswertung der Schätzergebnisse für unterschiedliche Ausprägungen des jeweiligen Haushaltsmerkmals. Die Ergebnisse zeigen, dass Haushalte heterogene Elastizitäten aufweisen. So wird etwa gezeigt, dass die Entfernung zur Arbeitsstelle einen Einfluss darauf hat, wie stark Haushalte auf Kraftstoffpreisänderungen reagieren.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

RE-SOURCING: Roadmap for Responsible Sourcing of Raw Materials until 2050 – Mobility Sector | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/re-sourcing-roadmap-for-responsible-sourcing-of-raw-materials-until-2050-mobility-sector/

The transformation of the mobility sector is essential in order to meet the Paris Agreement’s goals. A 90% reduction in transport-related emissions by 2050 is needed to achieve climate neutrality. To achieve this, a major contribu tion will come from new technologies: the battery electric vehicle technology is the most promising technology today. The roadmap for the mobility sector therefore focuses on lithium-ion batteries (LIBs). While the global market for this technology is growing rapidly, production and end-of-life are linked to major environmental and social impact concerns. To ensure a just transition, it is crucial to implement high social and environmental standards in production and sourcing along the entire supply chain including end-of-life.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Renewbility III – Optionen einer Dekarbonisierung des Verkehrssektors (Abschlussbroschüre) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/renewbility-iii-optionen-einer-dekarbonisierung-des-verkehrssektors-abschlussbroschuere/

Das Renewbility-Team hat sich in den vergangenen Jahren auf vielfältige Weise mit den Optionen für  Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Verkehrssektor auseinandergesetzt. In dieser Broschüre  werden Ihnen die Ergebnisse der dritten Phase von „Renewbility“ präsentiert, um zu zeigen, dass –  und mit welchen Optionen – eine vollständige Dekarbonisierung des Verkehrssektors möglich ist.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Koordination und Integration von Umweltfachplanungen und ihr Verhältnis zur Stadtplanung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/koordination-und-integration-von-umweltfachplanungen-und-ihr-verhaeltnis-zur-stadtplanung

Umweltbezogene Fachplanungen wie die Luftreinhalteplanung, die Lärmaktionsplanung, die Landschaftsplanung, die Verkehrsplanung oder die Klimaanpassungsplanung haben zahlreiche Überscheidungspunkte. In der Praxis werden die unterschiedlichen Planungen jedoch oft unabhängig voneinander erarbeitet, obwohl sich durch eine bessere Integration in vielen Fällen Synergieeffekte ergäben. Das F&E-Vorhaben „Koordination und Integration von Umweltfachplanungen“ hat deshalb untersucht, wie sich die umweltbezogenen Planungen besser vernetzen lassen und welche Hindernisse für eine verbesserte Koordination und Integration in der Praxis bestehen und hat konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Zusammenwirken der Planungen entwickelt.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Luftqualität in der Stadt – gemeinsam weiterdenken | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/luftqualitaet-in-der-stadt-gemeinsam-weiterdenken

Umweltbezogene Fachplanungen wie die Luftreinhalteplanung, die Lärmaktionsplanung, die Landschaftsplanung, die Verkehrsplanung oder die Klimaanpassungsplanung haben zahlreiche Überscheidungspunkte. In der Praxis werden die unterschiedlichen Planungen jedoch oft unabhängig voneinander erarbeitet, obwohl sich durch eine bessere Integration in vielen Fällen Synergieeffekte ergäben. Das F&E-Vorhaben „Koordination und Integration von Umweltfachplanungen“ hat deshalb untersucht, wie sich die umweltbezogenen Planungen besser vernetzen lassen und welche Hindernisse für eine verbesserte Koordination und Integration in der Praxis bestehen und hat konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Zusammenwirken der Planungen entwickelt. Die Fachbroschüre fasst die wichtigsten Forschungsergebnisse zusammen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Carsharing und Autoteilen für Wohninitiativen und Wohnungsunternehmen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/carsharing-und-autoteilen-fuer-wohninitiativen-und-wohnungsunternehmen

Wohninitiativen, aber auch Wohnungsunternehmen sind prädestiniert dafür, das Thema Mobilität in ihre Überlegungen bezüglich des Zusammenlebens einzubeziehen: Der Bedarf an Parkplätzen, die Kosten sowie der Lebensraum und die Lebensqualität am Wohnstandort werden von den Mobilitätsgewohnheiten und -bedürfnissen stark beeinflusst. Viele Menschen mit häufig ungenutzten Autos kommen zusammen, um am selben Ort zu leben. Warum also nicht neben dem Bauen oder Wohnen auch die Autofrage gemeinsam organisieren?
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union