Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Renewbility II – Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs (Ergebnisbroschüre) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/renewbility-ii-szenario-fuer-einen-anspruchsvollen-klimaschutzbeitrag-des-verkehrs-ergebnisbroschuere/

Im Projekt Renewbility wurde ein Modellverbund entwickelt, der es ermöglicht, im Rahmen von Szenariobetrachtungen die Wirkung von Maßnahmen und veränderten Rahmenbedingungen auf den Verkehr, dessen Treibhausgasemissionen und mögliche volkswirtschaftliche Effekte bis 2030 zu quantifizieren. Mit Blick auf einen langfristig umwelt- und klimaschonenden Verkehr sollen die Projektergebnisse einen Beitrag zur Diskussion über die notwendigen Schritte für eine nachhaltige Energie- und Verkehrspolitik liefern.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität – untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/rechtliche-hemmnisse-und-innovationen-fuer-eine-nachhaltige-mobilitaet-untersucht-an-beispielen-des-strassenverkehrs-und-des-oeffentlichen-personennahverkehrs-in-raeumen-schwacher-nachfrage/

Um Mobilität nachhaltig gestalten zu können, braucht es innovative Veränderungen: wir müssen vom Auto besetzten Straßenraum zurückgewinnen, Parkraum stärker bewirtschaften, alternative Konzepte wie nachhaltiges Carsharing testen und umsetzen und den ÖPNV zukunftsfähig umbauen und fördern. Dafür bedarf es nicht nur konkreter Handlungen und Maßnahmen, sondern auch konsequenter Veränderungen im Recht. Das UBA hat untersuchen lassen, wie diese Veränderungen speziell im Straßenverkehrs- und Straßenrecht sowie im Personenbeförderungsrecht aussehen müssen. Das Ergebnis zeigt: Es braucht neben den generellen Bekenntnissen zu mehr Nachhaltigkeit auch viele gesetzliche Änderungen im Kleinen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Mobilität in die Zukunft steuern: Gerecht, individuell und nachhaltig | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mobilitaet-in-die-zukunft-steuern-gerecht-individuell-und-nachhaltig

Das aktuelle System zur Besteuerung von Mobilität stammt aus einem „fossilen Zeitalter“ und passt nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen. Ziel der Studie ist ein Reformkonzept, welches durch Umgestaltung der Steuern und Abgaben einen elementaren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leistet, die finanzielle Handlungsfähigkeit sichert, mehr Gerechtigkeit und Sozialverträglichkeit herstellt und individuelle Mobilität ermöglicht, ohne der Umwelt zu schaden. In einer postfossilen Mobilität werden die Energiesteuereinnahmen von Diesel und Benzin perspektivisch gegen Null gehen. Mittelfristig kann eine fahrleistungsabhängige Pkw-Maut die Energiesteuereinnahmen ersetzen ohne, dass es für E-Pkw-Nutzende spürbar teurer wird. Dieser Bericht ist im Februar 2021 fertiggestellt worden und spiegelt die damalige Gesetzeslage wider. Die Ergebnisse sind für Politik, Wissenschaft und Verbände weiterhin relevant.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Status quo und Perspektiven elektrischer Antriebstechnologien für den schweren Straßengüterverkehr | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/status-quo-und-perspektiven-elektrischer-antriebstechnologien-fuer-den-schweren-strassengueterverkehr

Im Klimaschutzprogramm hat die Bundesregierung das Ziel gesetzt, ein Drittel der Fahrleistung im schweren Straßengüterverkehr bis 2030 zu elektrifizieren. Im Rahmen des Forschungs- und Dialogvorhabens „StratES“ wurde unterstützt durch Expertengespräche mit namhaften Herstellern der Entwicklungsstand und die Perspektiven der elektrischen Antriebsoptionen für schwere Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen auf Basis von (1) Batteriesystemen, (2) Oberleitungen und (3) Wasserstoff-Brennstoffzellen diskutiert. Herstellerübergreifend wird ein Wechsel zu elektrischen Antrieben mit einem initialen Markthochlauf von Batterie-Lkw verfolgt. Die EU-weiten CO2-Emissionsstandards wirken als zentraler Treiber für einen Wechsel zu elektrischen Antrieben. Den zugehörigen 1. Teilbericht finden Sie hier
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Ökologische Auswirkungen integrierter Innenentwicklungskonzepte auf die Infrastrukturen urbaner Wachstumsregionen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekologische-auswirkungen-integrierter-innenentwicklungskonzepte-auf-die-infrastrukturen-urbaner-wachstumsregionen

Städte in Wachstumsregionen stehen vor großen städtebaulichen Herausforderungen, um den Bedarf an Wohnraum innerstädtisch zu decken. Gleichzeitig können Kapazitätsgrenzen der urbanen technischen Infrastrukturen entstehen und dem Leitbild einer kompakten und damit flächensparenden Innenentwicklung entgegenstehen. Das Vorhaben hat daher am Beispiel von Modellstädten die Potentiale für Innenentwicklung untersucht, inwieweit diese der Bereitstellung von Wohnraum quantitativ und qualitativ gerecht werden können und welche Synergien aber auch Belastungen durch Innenentwicklung hinsichtlich der urbanen Infrastrukturen erkennbar sind. Hierfür wurden die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, die Abfallwirtschaft, der Verkehr (insb. ÖPNV) sowie Nah- und Fernwärme/Kälte in den Blick genommen.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/auf-dem-weg-zu-einer-nachhaltigen-wirtschaft

Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“ (FKZ 3716 14 101 0) erarbeitet. Die Broschüre richtet sich dabei vor allem an die Fachöffentlichkeit und interessierte Laien. Neben allgemeinen Ausführungen zum ökologischen Strukturwandel werden insbesondere Branchen Automobilwirtschaft und Basischemie untersucht.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Zukunft Elektromobilität? – Potenziale und Umweltauswirkungen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/zukunft-elektromobilitaet-potenziale-und-umweltauswirkungen/

Noch sind zahlreiche Fragen nach Umwelt- und Klimanutzen, aber auch nach Marktpotenzialen und Nutzerakzeptanz der Elektromobilität offen. Das Öko-Institut hat in verschiedenen Projekten zu diesen und weiteren Aspekten geforscht und stellt die wichtigsten Ergebnisse zur privaten und gewerblichen Nutzung von Elektrofahrzeugen sowie hinsichtlich der Ressourceneffizienz in diesem Papier vor.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Overview of ERS concepts and complementary technologies | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/overview-of-ers-concepts-and-complementary-technologies/

The implementation of ERS at national and international levels is likely to work together with the application of other solutions for cleaner transportation. This report therefore contains descriptions and comparisons of complementary technologies. There are several ongoing studies and demonstration projects on Electric Road Systems (ERS) in Germany, Sweden and around the world which have the aim to explore different techniques for energy transfer and different use cases. The various ERS technologies have different maturity, and each ERS solution has its own advantages and disadvantages. To ensure a common ground for a collaboration it is fruitful to have an assessment of different ERS concepts, including an overview of international ERS activities.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Policy Brief: Städte für Menschen, nicht für Autos | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/policy-brief-staedte-fuer-menschen-nicht-fuer-autos/

Autoreduzierte Quartiere fördern die Gesundheit, verbessern das soziale Miteinander und schonen das Klima, Das zeigen erfolgreiche Beispiele in Deutschland und Europa. Der anfängliche Widerstand ist in Teilen der Bevölkerung jedoch oft hoch. Wie kommt man zu guten und breit akzeptierten Lösungen?
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union

Instrumentenmix im Verkehrssektor: Welche Rolle kann der EU-ETS für den Straßenverkehr spielen? (Englische Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/instrumentenmix-im-verkehrssektor-welche-rolle-kann-der-eu-ets-fuer-den-strassenverkehr-spielen-englische-version/

In diesem Papier wird die Einbindung des Straßenverkehrs in den EU-ETS diskutiert. Neben einer Betrachtung der Wirkung des Verkehrssektors wird im Folgenden auch auf die Auswirkungen auf andere Sektoren eingegangen. Der Diskussion liegt dabei die Annahme zugrunde, dass der Straßenverkehr als (semi)-offenes System in den bestehenden Emissionshandel integriert wird.
electric trucks operating in Germany Juni 2025 Under the influence of the European Union