Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

350.000 junge Europäer sollen in den nächsten Jahren am Solidaritätskorps teilnehmen können – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/350-000-junge-europaeer-sollen-in-den-naechsten-jahren-am-solidaritaetskorps-teilnehmen-koennen/

VorlesenDie EU-Kommission will das Europäische Solidaritätskorps weiter ausbauen und damit mindestens 350.000 jungen Menschen bis 2027 die Teilnahme an Freiwilligentätigkeiten, Praktika oder solidarischer Arbeit im europäischen Ausland ermöglichen. Dazu hat sie heute (Montag) eine Aufstockung des Europäischen Solidaritätskorps um 1,26 Mrd. Euro für den nächsten langfristigen EU-Haushalt (2021-2027) vorgeschlagen. Bisher haben sich 64.000 junge Menschen für eine Teilnahme an dem Programm angemeldet, 5000 davon aus Deutschland.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: EU-Gesetzgeber einig über Notfallplan für Güter- und Personenverkehr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-eu-gesetzgeber-einig-ueber-notfallplan-fuer-gueter-und-personenverkehr/

VorlesenFür den Fall, dass das Vereinigte Königreich am 30. März ohne ein Abkommen aus der EU ausscheiden sollte, wird es einen Notfallplan für den Waren-und Personenverkehr geben. Gestern (Dienstag) haben das Europäische Parlament und die 27 Mitgliedstaaten im Rat eine vorläufige politische Einigung über einen entsprechenden Vorschlag der Kommission erzielt.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland und 26 weitere Mitgliedstaaten müssen Berufsqualifikationen leichter anerkennen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-und-26-weitere-mitgliedstaaten-muessen-berufsqualifikationen-leichter-anerkennen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat beschlossen, Aufforderungsschreiben an 27 Mitgliedstaaten (alle außer Litauen) zu richten, da die nationalen Rechtsvorschriften und die Verwaltungspraxis nicht mit den EU-Vorschriften über die Anerkennung von Berufsqualifikationen übereinstimmen. Die EU hat ein modernes System für die Anerkennung von Berufsqualifikationen und -erfahrung in der gesamten EU geschaffen, das nicht umgesetzt wird.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer: EU-Kommission begrüßt Votum des Europäischen Parlaments – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-arbeitsbedingungen-fuer-lkw-fahrer-eu-kommission-begruesst-votum-des-europaeischen-parlaments/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Donnerstag) für die Aufnahme interinstitutioneller Verhandlungen mit dem Rat und der Kommission über die neue EU-Verkehrsgesetzgebung, das sogenannte Mobilitätspaket I, gestimmt. Die neue Gesetzgebung umfasst wichtige soziale Reformen, die inakzeptable Vorgehensweisen im Güterverkehr beenden und die Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrer verbessern.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Ideen für ein besseres Europa: Teilnehmer des EYE2018 präsentieren ihre Vorschläge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/100-ideen-fuer-ein-besseres-europa-teilnehmer-des-eye2018-praesentieren-ihre-vorschlaege/

VorlesenIm Juni fand das EYE2018 mit über 8 000 Teilnehmern aus ganz Europa im EU-Parlament in Straßburg statt. Die innovativsten Ideen werden im Herbst in den Ausschüssen vorgestellt.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„No Deal“-Brexit: Kommission bekräftigt Unterstützung für Fischereisektor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/no-deal-brexit-kommission-bekraeftigt-unterstuetzung-fuer-fischereisektor/

VorlesenEU-Kommissar Karmenu Vella hat heute (Freitag) die Unterstützung der EU für die europäischen Fischer für den Fall eines Brexits ohne Austrittsabkommen bekräftigt. Fischern soll der gegenseitige Zugang zu britischen und EU-Gewässern über ein vereinfachtes Verfahren bis Ende 2019 gesichert werden. Fischern aus den EU27 sollen zudem Ausgleichszahlungen aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds für gewährt werden, wenn sie plötzlich nicht mehr in britischen Gewässern fischen können.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsident Juncker gratuliert Ursula von der Leyen zur Wahl als Kommissionspräsidentin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesident-juncker-gratuliert-ursula-von-der-leyen-zur-wahl-als-kommissionspraesidentin/

VorlesenGestern Abend wurde Ursula von der Leyen vom Europäischen Parlament zur künftigen Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Präsident Juncker gratulierte seiner Nachfolgerin umgehend: „Endlich steht die erste Frau an der Spitze der EU-Kommission“, schrieb Juncker auf Twitter. „Dieses Amt ist eine große Verantwortung und eine Herausforderung. Ich bin sicher, Sie werden eine großartige Präsidentin sein. Willkommen zu Hause!“
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sichere Straßen: Kommission begrüßt Einigung von Parlament und EU-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sichere-strassen-kommission-begruesst-einigung-von-parlament-und-eu-staaten/

VorlesenEuropas Straßen sollen sicherer werden. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben gestern eine vorläufige Einigung über entsprechende EU-Vorgaben zur Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur in der EU erzielt. EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc begrüßte Verhandlungsergebnis: „Wir kommen damit unserem Ziel, die Zahl der Verkehrstoten zwischen 2020 und 2030 zu halbieren und bis 2050 nahezu auf null zu verringern, einen guten Schritt näher.“
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Finanzen: Experten empfehlen, welche klimarelevanten Informationen Unternehmen offenlegen sollen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-finanzen-experten-empfehlen-welche-klimarelevanten-informationen-unternehmen-offenlegen-sollen/

VorlesenDie von der EU-Kommission im Juli 2018 eingesetzte Technische Expertengruppe für ein nachhaltiges Finanzwesen hat am 10.01.2019 ihren ersten Bericht über die Offenlegung klimarelevanter Informationen durch Unternehmen veröffentlicht. Damit soll nachvollziehbar werden, wie der Klimawandel nicht nur die Leistung eines Unternehmens beeinflussen könnte, sondern auch wie das Unternehmen selbst auf den Klimawandel einwirkt. Mit diesen Empfehlungen kann die Kommission ihre Leitlinien für die nichtfinanzielle Berichterstattung von Unternehmen aktualisieren.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Finanzen: Expertengruppe der Kommission bittet um Meinungen zu einem EU-Standard für „grüne“ Anleihen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-finanzen-expertengruppe-der-kommission-bittet-um-meinungen-zu-einem-eu-standard-fuer-gruene-anleihen/

VorlesenDie von der Kommission im Juli 2018 eingesetzte Technische Expertengruppe für nachhaltige Finanzierungen bittet um Rückmeldung zu ihren Empfehlungen für einen neuen Standard für grüne Anleihen. Im Rahmen des Aktionsplans der Kommission zur Finanzierung eines nachhaltigen Wachstums hat die Expertengruppe heute (Mittwoch) ihren vorläufigen Entwurf veröffentlicht, wie ein solcher EU-Standard für grüne Anleihen (EU Green Bonds) aussehen könnte. Ziel ist es, erhebliche Investitionen für Klima- und Umweltschutz zu mobilisieren, indem ein EU-Kennzeichen entwickelt wird, das Hindernisse für die Entwicklung des Marktes für grüne Anleihen beseitigt.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden