Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Multiplikator*innen-Treffen des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments (nicht öffentlich) – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/multiplikatorinnen-treffen-des-verbindungsbueros-des-europaeischen-parlaments-nicht-oeffentlich/

VorlesenIm Rahmen der institutionellen Nachfolge-Kampagne www.gemeinsamfür.eu des Europäischen Parlaments, organisiert das Verbindungsbüro im Herbst 2019 wieder in allen 16 Bundesländern eine Reihe von Treffen. Ziel ist es, den Multiplikator*innen nach der Europawahl für ihr Engagement zu danken, die neue Kampagne gemeinsamfür.eu vorzustellen und Feedback zu diesmalwähleich.eu sowie Vorschläge und Wünsche für weiteres Europa-Engagement zu besprechen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Zusammenhalt in Europa“ – Die Poetry-Slam-Reihe zur Europawahl 2024 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zusammenhalt-in-europa-die-poetry-slam-reihe-zur-europawahl-2024/

VorlesenAnlässlich der Europawahl 2024 laden wir alle Sprach- und Poesiebegeisterten zum Poetry Slam ein! Die Veranstaltungsreihe „Zusammenhalt in Europa“ wird vom Europäischen Informationszentrum Niedersachsen gemeinsam mit dem Poetry-Slam Netzwerk „MACHT WORTE!“ und den Europabüros der Ämter für regionale Landesentwicklung unter der Schirmherrschaft von Europaministerin Wiebke Osigus ausgerichtet.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Soforthilfe zur Bewältigung der Flüchtlingssituation in Italien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-soforthilfe-zur-bewaeltigung-der-fluechtlingssituation-in-italien/

VorlesenZur Verbesserung der Situation von Flüchtlingen in Italien hat die EU-Kommission weitere 9 Mio. Euro bereitgestellt. Mit der Soforthilfe soll vorrangig die Gesundheitsversorgung und Unterbringung von Flüchtlingen verbessert werden.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Migration: Rückgang der Asylanträge um 15 Prozent im ersten Halbjahr 2018 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migration-rueckgang-der-asylantraege-um-15-prozent-im-ersten-halbjahr-2018/

VorlesenDie Asylanträge in der EU sind im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent zurückgegangen. Das zeigen die heute (Montag, 06.08.2018) veröffentlichten Zahlen des Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO). Im Monat Juni wurden 1.600 Anträge weniger gestellt als im Mai.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Local Event an der BBS Burgdorf (nicht öffentlich) – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/local-event-europa-in-meiner-region-bbs-burgdorf/

VorlesenWie sehen Jugendliche und junge Erwachsene die Zukunft Europas? In Zeiten des Brexits, zunehmender nationalpolitischer Tendenzen in Europa und im Vorfeld der am 26. Mai stattfindenden Europawahl dieses Jahres ist das Thema Europa spannender und wichtiger denn je. Die Region Hannover, der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen laden zur Diskussionsveranstaltung ein und geben Schülerinnen und Schülern der BBS Burgdorf somit die Möglichkeit, (Europa-)Politikern ihre Fragen zu stellen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungsmitschnitt vom 24.11.2022: Europa Aktuell zum Thema: Online-Shopping zur Weihnachtszeit – Ihre Rechte in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-24-11-2022-europa-aktuell-zum-thema-online-shopping-zur-weihnachtszeit-ihre-rechte-in-der-eu/

VorlesenWas kann ich tun, wenn der neue Fernseher nicht funktioniert oder der im Internet bestellte Pullover nicht gefällt? Bekomme ich dann einen neuen Fernseher oder kann den Pullover zurücksenden? Wie bekomme ich mein Geld zurück? Und wie erkenne ich seriöse Online-Shops? Hier können Sie den Veranstaltungsmitschnitt noch einmal sehen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager bei re:publica in Berlin: „Wer seine Privatsphäre schützt, schützt unsere Demokratie“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-bei-republica-in-berlin-wer-seine-privatsphaere-schuetzt-schuetzt-unsere-demokratie/

VorlesenBei der Netzkonferenz re:publica in Berlin hat EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager heute (Mittwoch) für eine selbstbewusste europäische Wettbewerbspolitik gegenüber den großen Internetkonzernen geworben. Ebenso müssten jenseits der Kartellwächter auch die Verbraucher selbst ihre Verantwortung übernehmen. „Wer seine Privatsphäre im Netz schützt, schützt auch unsere Demokratie“, sagte Vestager.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„FakeNews und Desinformation zu EUropa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fakenews-und-desinformation-zu-europa/

VorlesenIn der Veranstaltung zu „FakeNews und Desinformation zu EUropa“ wird mit Victoria Graul, freie Journalistin und Podcast-Gründerin „Digga Fake – Fake News & Fact-Checking“ und Martin Fuchs, Politikberater, Blogger und Speaker, der Unterschied zwischen Information, (zugespitzter) Wahlkampfrhetorik und FakeNews beleuchtet.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischen Landwirten werden 444 Mio. Euro aus Agrarkrisenreserve zurückgezahlt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischen-landwirten-werden-444-mio-euro-aus-agrarkrisenreserve-zurueckgezahlt/

VorlesenDie Europäische Kommission wird den europäischen Landwirten 444 Mio. Euro zurückerstatten, die ursprünglich von den Direktzahlungen für 2018 im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) abgezogen wurden, um die diesjährige so genannte Agrarkrisenreserve zu bilden. Die betreffenden Beträge werden den Landwirten ab dem 1. Dezember 2018 erstattet.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jean-Claude Juncker zum Tod des früheren deutschen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jean-claude-juncker-zum-tod-des-frueheren-deutschen-bundeswirtschaftsministers-werner-mueller/

VorlesenErklärung von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zum Tod des früheren deutschen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden