Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Erstes Treffen der EU-Expertengruppe zu „Fake News“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erstes-treffen-der-eu-expertengruppe-zu-fake-news/

VorlesenDie Europäische Kommission setzt auf EU-weites Expertenwissen, um Online-Desinformationen einzudämmen. Dazu hat sich eine hochrangige Expertengruppe mit 40 Vertretern aus Wissenschaft, Online-Plattformen, Nachrichtenmedien und Organisationen der Zivilgesellschaft am Montag (15. Januar) zum ersten Mal in Brüssel getroffen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verteidigungsunion: Vorschläge für bessere Mobilität von Streitkräften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verteidigungsunion-vorschlaege-fuer-bessere-mobilitaet-von-streitkraeften/

zu besseren Mobilität von Truppentransporten in und außerhalb der Europäischen Union – Gewährleistung der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger haben für die Europäische Union
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherheitsunion: Datenbanken in EU werden besser miteinander verzahnt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicherheitsunion-datenbanken-in-eu-werden-besser-miteinander-verzahnt/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben heute (Dienstag) neue Regeln zum besseren Informationsaustausch beschlossen. Damit können künftig die EU-Informationssysteme in den Bereichen Sicherheit, Grenzschutz und Migrationssteuerung intelligenter und effizienter zusammenarbeiten. „Da die Interoperabilität heute zur rechtlichen Realität wird, werden die blinden Flecken in unseren Informationssystemen bald beseitigt sein“, sagte Julian King, EU-Kommissar für die Sicherheitsunion. „Diejenigen, die an vorderster Front für die Sicherheit der EU-Bürger arbeiten, etwa Polizeibeamte und Grenzschutzbeamte, werden einen effizienten Zugang zu den Informationen haben, die sie brauchen. Und Kriminelle werden nicht mehr so leicht durch das Netz rutschen können.“
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übergangsregeln für die Amtsnachfolge des Kommissionspräsidenten und der Kommissionsmitglieder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/uebergangsregeln-fuer-die-amtsnachfolge-des-kommissionspraesidenten-und-der-kommissionsmitglieder/

VorlesenIm Einklang mit der üblichen Praxis hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) für die Monate bis zur Ernennung der neuen Kommission Übergangsregeln mit praktischen Vorkehrungen für den Kandidaten für das Amt des Präsidenten/gewählten Präsidenten und die designierten Kommissionsmitglieder angenommen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deborah Dietterle gewinnt europäischen Wettbewerb für junge Übersetzer 2018/19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deborah-dietterle-gewinnt-europaeischen-wettbewerb-fuer-junge-uebersetzer-201819/

VorlesenDeborah Dietterle, Schülerin am Kopernikus-Gymnasium in Aalen-Wasseralfingen, gehört zu den Preisträgern des Europäischen Wettbewerbs für junge Übersetzer „Juvenes Translatores“ 2018-2019. Sie wurde für ihre Übersetzung eines Textes zum Europäischen Kulturerbe vom Englischen ins Deutsche ausgezeichnet und gehört zu den insgesamt 28 Gewinnern des jährlichen Wettbewerbs „Juvenes Translatores“, die die EU-Kommission heute (Montag) bekanntgegeben hat. Dieses Jahr haben 3252 Schüler von 751 Schulen aus ganz Europa teilgenommen, aus Deutschland waren 94 Schulen mit 341 Schülern dabei.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Podcast zum Brexit mit Staatssekretärin Jutta Kremer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/podcast-zum-brexit-mit-staatssekretaerin-jutta-kremer/

VorlesenNiedersachsens Staatssekretärin im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Jutta Kremer sagt im Interview, die harte Brexit-Debatte ist ein Weckruf zur Europawahl am 26. Mai. Sie glaubt an eine hohe Wahlbeteiligung. Den Podcast von Hans-Herbert Jenckel zum gestrigen Hochschuldialog in Lüneburg finden Sie hier.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden