Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Bundeskabinett stimmt neuem EU-Partnerschaftsabkommen mit 79 Staaten aus Afrika, der Karibik und dem Pazifik zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundeskabinett-stimmt-eu-partnerschaftsabkommen-mit-oakps-zu-153146

Das Bundeskabinett hat heute der Unterzeichnung des EU-Partnerschaftsabkommens mit den Mitgliedern der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS) zugestimmt. Das Abkommen gilt nach Unterzeichnung aller Staaten für 20 Jahre. Es bildet den neuen Rahmen für die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und der Staatengruppe.
Bildinformationen ausblenden Anstecknadel mit den Flaggen von Deutschland und der Europäischen Union

Bundeskabinett stimmt neuem EU-Partnerschaftsabkommen mit 79 Staaten aus Afrika, der Karibik und dem Pazifik zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundeskabinett-stimmt-eu-partnerschaftsabkommen-mit-oakps-zu-153146

Das Bundeskabinett hat heute der Unterzeichnung des EU-Partnerschaftsabkommens mit den Mitgliedern der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS) zugestimmt. Das Abkommen gilt nach Unterzeichnung aller Staaten für 20 Jahre. Es bildet den neuen Rahmen für die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und der Staatengruppe.
Bildinformationen ausblenden Anstecknadel mit den Flaggen von Deutschland und der Europäischen Union

Migrationspolitik gemeinsam mit Partnern gestalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/migration/migrationspolitik-gemeinsam-mit-partnern-gestalten-162902

In der Migrationspolitik setzt sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) für einen umfassenden Ansatz der internationalen Zusammenarbeit und des Dialogs ein. Gemeinsam mit den Partnerländern und in Kooperation mit europäischen und multilateralen Partnern soll Migration so gestaltet werden, dass sie einen positiven Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten kann – für die Herkunftsländer, die Zielländer und die Migrantinnen und Migranten selbst.
EU-Mitgliedsstaaten zusammen und bringt sich in regionale Dialoge der Europäischen Union

Schutz von Wäldern und Artenvielfalt | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/laos/schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-142040

Die Entwicklungszusammenarbeit mit Laos in diesem Kernthema dient zwei Zielen: Zum einen sollen der Waldreichtum und die Artenvielfalt stärker geschützt werden – als Beitrag des Landes zum globalen Klima- und Biodiversitätsschutz. Zum anderen sollen durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung verbessert werden.
Schwerpunkt sind Teil der „Grünen Initiative für Laos (Externer Link)“ des „Team Europe

Fachkräfte ausbilden, neue Arbeitsplätze schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda/kernthema-ausbildung-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-15508

Fast 40 Prozent der ruandischen Bevölkerung sind unter 15 Jahre alt. Jobs und Perspektiven für die junge Generation zu schaffen, ist nicht nur ein zentraler Beitrag zur Armutsbekämpfung, sondern auch eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftlichen Frieden, Sicherheit und Stabilität im Land.
Impfstoffproduktion Das BMZ ist mit weiteren internationalen Partnern (insbesondere Team Europe